Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Data:Research:Austria


Einladung zur Roadshow

Mit dem neuen Förderprogramm Data:Research:Austria fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ab diesem März themenoffen und österreichweit Forschungsvorhaben im Bereich der Register-/Mikrodatenforschung.

Im Rahmen einer Roadshow informiert die ÖAW über die Förderschiene.

Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Mikrodaten-/Registerforschung mit Fördergeber*innen, datenbereitstellenden Einrichtungen wie dem Austria Micro Data Center – AMDC, mit Forscher*innen aus der Community und weiteren wichtigen Akteur*innen.

150323, 10:00-13:00, Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien

Anmeldung bitte bis 100323: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/anmeldung/roadshow/wien

Live-Stream (keine Anmeldung erforderlich): www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/live

Information: https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/data-research-austria     

With the new funding program Data:Research:Austria, the Austrian Academy of Sciences (OeAW) is funding research projects in the field of data/microdata research across Austria on an open-topic basis from this March.

The OeAW will provide information about this funding programme at a roadshow.

The event will also provide an opportunity to discuss current developments in the field of microdata/register research with funding bodies, data-providing institutions such as the Austria Micro Data Center – AMDC, researchers from the community and other important stakeholders.

150323, 10:00-13:00, Austrian Academy of Sciences, Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Vienna

Registration by 100323: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/anmeldung/roadshow/wien

Live stream (no registration needed): https://www.oeaw.ac.at/en/veranstaltungen/live

Information: https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/data-research-austria       


06.03.2023

Data:Research:Austria


Data:Research:Austria

06. März 12:48 ‐

Einladung zur Roadshow

Mit dem neuen Förderprogramm Data:Research:Austria fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ab diesem März themenoffen und österreichweit Forschungsvorhaben im Bereich der Register-/Mikrodatenforschung.

Im Rahmen einer Roadshow informiert die ÖAW über die Förderschiene.

Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Mikrodaten-/Registerforschung mit Fördergeber*innen, datenbereitstellenden Einrichtungen wie dem Austria Micro Data Center – AMDC, mit Forscher*innen aus der Community und weiteren wichtigen Akteur*innen.

150323, 10:00-13:00, Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien

Anmeldung bitte bis 100323: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/anmeldung/roadshow/wien

Live-Stream (keine Anmeldung erforderlich): www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/live

Information: https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/data-research-austria     

With the new funding program Data:Research:Austria, the Austrian Academy of Sciences (OeAW) is funding research projects in the field of data/microdata research across Austria on an open-topic basis from this March.

The OeAW will provide information about this funding programme at a roadshow.

The event will also provide an opportunity to discuss current developments in the field of microdata/register research with funding bodies, data-providing institutions such as the Austria Micro Data Center – AMDC, researchers from the community and other important stakeholders.

150323, 10:00-13:00, Austrian Academy of Sciences, Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Vienna

Registration by 100323: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/anmeldung/roadshow/wien

Live stream (no registration needed): https://www.oeaw.ac.at/en/veranstaltungen/live

Information: https://www.oeaw.ac.at/foerderungen/data-research-austria       

Forschung

Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest

Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.

Mehr zur Forschung