Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
INFoS: NEUES Seminar „Auftragsforschung – Warum? Wieso? Wie?“
Das Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Vergabearten von Forschungsprojekten an der BOKU (Antrags-, Auftrags- & kooperativer Forschung).
Der Fokus liegt auf der Abwicklung von Forschungsprojekten im Bereich der Auftragsforschung und dem BOKU-internen Prüf- und Freigabeprozess. Es wird näher auf die USt (Umsatzsteuer) und das Kalkulationstool eingegangen.
060623, 09:00-12:00, Seminarraum Cieslar-Haus, EG, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien
Anmeldefrist: 290523
Information und Anmeldung: https://boku.ac.at/personalentwicklung/themen/personalentwicklung/fortbildungsprogramm-ss-2023/forschung-und-projekte/pe42s23-auftragsforschung-warum-wieso-wie
Das Seminar wird auf Deutsch abgehalten. Falls Interesse besteht, das Seminar auch in Englisch durchzuführen, bitte um eine Info an: projektsupport(at)boku.ac.at
NEW Seminar „Contract Research – Why? How?”
The seminar provides an overview of the different types of funding at BOKU (grant, contract & cooperative research).
The focus is on handling research projects in the area of contract research and the internal pre-submission clearance. Also, the value added tax and the calculation tool are discussed in more detail.
060623, 9am-12am, Seminar room Cieslar-Haus, ground floor, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Vienna
Registration deadline: 290523
Information and registration: https://boku.ac.at/personalentwicklung/themen/personalentwicklung/fortbildungsprogramm-ss-2023/forschung-und-projekte/pe42s23-auftragsforschung-warum-wieso-wie
The seminar will be in German. If there is interest to have the seminar in English as well, please send an email to: projektsupport(at)boku.ac.at
INFoS: NEUES Seminar „Auftragsforschung – Warum? Wieso? Wie?“
Forschung
Klimawandel trifft ungleich
Eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen.