Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Stipendien aus Mexiko


Anmeldefrist: 21. Juli 2023

Vonseiten der Botschaft von Mexiko in Wien erging die Bitte um Weiterleitung der Stipendienausschreibung der mexikanischen Regierung für ausländische Staatsangehörige 2023.

Es darf darauf hingewiesen werden, dass Anmeldungen ausschließlich elektronisch über das Verwaltungssystem für akademische Zusammenarbeit (Sistema de Gestión de Cooperación Académica, SIGCA ) entgegengenommen werden.

Anmeldefrist ist der 21. Juli 2023, 15:00 Uhr (Ortszeit Mexiko-Stadt).

Weitere Informationen zur Stipendienausschreibung

 


30.05.2023

Stipendien aus Mexiko


Stipendien aus Mexiko

Ausschreibung der mexikanischen Regierung für ausländische Staatsangehörige

30. Mai 14:01 ‐

Anmeldefrist: 21. Juli 2023

Vonseiten der Botschaft von Mexiko in Wien erging die Bitte um Weiterleitung der Stipendienausschreibung der mexikanischen Regierung für ausländische Staatsangehörige 2023.

Es darf darauf hingewiesen werden, dass Anmeldungen ausschließlich elektronisch über das Verwaltungssystem für akademische Zusammenarbeit (Sistema de Gestión de Cooperación Académica, SIGCA ) entgegengenommen werden.

Anmeldefrist ist der 21. Juli 2023, 15:00 Uhr (Ortszeit Mexiko-Stadt).

Weitere Informationen zur Stipendienausschreibung

 

Forschung

Nicht jeder Tropfen muss Trinkwasser sein

Das Projekt GAIA will Stadtbegrünung mit Regen- und Grauwasser ermöglichen. GAIA wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert und in Kooperation der TU Graz und der BOKU University durchgeführt.
 

Mehr zur Forschung