Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.
Studium
Studium
Studium
Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA)
Zielsetzung des Stipendienprogramms:
- Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Aufbau eines nachhaltigen Netzwerkes von Personen mit Bezug zu Österreich
Dauer: 1-3 Monate
Zielgruppe:
Postdocs, die an einer Hochschule bzw. Universität in einem außereuropäischen Entwicklungsland forschen und/oder lehren und ein Stipendium für Österreich hatten, welches durch die OeAD-GmbH (vormals ÖAD) administriert wurde. Bei Stipendienantritt müssen mindestens 3 Jahre seit dem letzten Stipendienaufenthalt bzw. geförderten Forschungsaufenthalt in Österreich vergangen sein.
Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA)
Forschung
Nachhaltigkeit zum Angreifen: Die BOKU rockt das Donauinselfest
Mit dem Projekt „DonauCycle“ präsentiert die BOKU University die innovative Kreislaufinsel als Treffpunkt für Familien, Kinder, Neugierige und alle, die sich aktiv mit nachhaltigen Lösungen beschäftigen wollen.