IKB-Spin-off Holloid GmbH gewinnt EIC Accelerator
Holloid wurde 2022 in Wien als Spin-off der BOKU University gegründet und ist ein Pionier in der Entwicklung von Echtzeit-Überwachungssystemen. Das Unternehmen entwickelt ein innovatives Bioprozess-Kontrollsystem, das eine schnelle und automatisierte holographische In-Line-Mikroskopie zur Unterscheidung von Mikroorganismen und ihren phänotypischen Zuständen in Echtzeit umfasst. Das 14-köpfige Start-up-Unternehmen erhält nun einen Schub für seine Mission, die Bioprozess- und Umweltüberwachung zu revolutionieren, indem es seinen einzigartigen Ansatz der KI-gestützten holographischen Echtzeit-Bildgebung nutzt, der vom Institut für Kolloid- und Biogrenzflächenforschung entwickelt wurde.
Das Potenzial der Präzisionsfermentation und der Mikroalgenkultivierung zur Umgestaltung der Lebensmittelwertschöpfungsketten ist enorm. Diese Technologien entkoppeln die Lebensmittelproduktion von Boden- und Umweltbeschränkungen und ermöglichen präzise zugeschnittene Nährwertprofile mit verbesserten gesundheitlichen Vorteilen. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwendung von Nebenprodukten aus der traditionellen Landwirtschaft als Input für die bioreaktorbasierte Lebensmittelproduktion. Die Effizienzgewinne sind atemberaubend: bis zu 50- bis 100-mal effizientere Landnutzung, 1.000- bis 100.000-mal höhere Effizienz bei der Proteinproduktion und bis zu 20-mal effizientere Vitaminproduktion, bei 30 % geringeren ökologischen und wirtschaftlichen Kosten als bei herkömmlichen chemischen Verfahren.
Das Fehlen von Echtzeit-Überwachungssystemen, die verschiedene Mikroorganismen und Zellen, einschließlich ihres Zustands, charakterisieren, hat jedoch lange Zeit verhindert, dass Durchbrüche über das Laborstadium hinausgehen. Aktuelle Bioprozesse sind oft eine „Black Box“, bei der die Mikroorganismen nicht direkt überwacht werden können. Holloids revolutionäres Bioprozess-Überwachungssystem ist das fehlende Bindeglied für Durchbrüche bei der skalierbaren Präzisionsfermentation und -kultivierung. Das Projekt „Revolutionary OnLine Fermentation Monitoring“ (ROLF) schließt diese Lücke, um eine weltweit führende, nachhaltige Lebensmittelindustrie der nächsten Generation in Europa aufzubauen.
Die Bewertungskriterien des EIC umfassen die Eignung für das Förderprogramm, ‚Exzellenz‘ und ‚Wirkung‘. Um den Zuschuss zu erhalten, erhielt Holloid von den internationalen Gutachtern und einer Jury aus Unternehmern und Wissenschaftlern 9 von 9 Punkten.