Österreich–Japan Workshop bei EXPO 2025


Im österreichischen Pavillon der EXPO 2025 in Osaka fand ein von der BOKU organisierter wissenschaftlicher Österreich–Japan-Workshop statt. Er war Teil des offiziellen Programms der ABC&M-Exkursion zu führenden japanischen Forschungseinrichtungen.

Der österreichische Pavillon der EXPO 2025 in Osaka war Schauplatz eines wissenschaftlichen Höhepunkts: Ein vom Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe unter der Leitung von Prof. Thomas Rosenau maßgeblich organisierter Österreich–Japan Workshop brachte Forschende und Partnerinstitutionen aus Japan und Österreich zusammen. Die Teilnahme erfolgte im Rahmen der ABC&M-Exkursion (Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials), die vollständig von der ABC&M-Doktoratsschule finanziert wird. Die zehntägige Reise führt die Dissertant:innen zu international führenden japanischen Institutionen und verbindet wissenschaftlichen Austausch mit kulturellen Einblicken. Sie ist Teil des besonderen ABC&M-Curriculums mit 40 ECTS. 

Prof. Antje Potthast nahm als ABC&M-Sprecherin teil und betonte die Bedeutung des Formats für die Doktorand:innenausbildung. Im Workshop wurden aktuelle Ergebnisse und künftige Kooperationen diskutiert – von enzymatischer Cellulosehydrolyse über die Optimierung von Harthölzern bis zu Strategien für Spezialpapiere. Als eine der wenigen wissenschaftlichen Veranstaltungen im EXPO-Rahmen verdeutlichte der Workshop die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit der BOKU mit Japan in den Bereichen Holzchemie und nachwachsende Rohstoffe. 

 


26.09.2025