Monstera blüht wieder!

Es ist kaum zu glauben, aber nach der Anstregung des Vorjahres mit ihrem erstmaligen Blühen rafft sich meine Monstera doch glatt wieder auf, um ihre Umgebung mit ihren Blüten zu erfreuen. Momentan sieht man noch nicht viel, nur der mäßig Eingeweihte erkennt, dass dieses Ereignis wieder bevorsteht. Wie im Vorjahr lade ich Interessierte gerne ein, das Geschehen via Internet zu verfolgen oder persönlich bei mir vorbeizuschauen und einen Blick auf dieses interessante Phänomen zu werfen. 

Harald Strelec

 

 

 

 

 

(06.06.2006)

           
     Blüte (08.06.2006)        Blüten (23.06.2006)       Blüten (30.06.2006)
        

    Blüten (07.07.2006)       Blüten (17.07.2006)       Blüten (21.07.2006) -

                                                                         kein Platz für Entfaltung!

        
    Blüten (31.07.2006)       Blüten (04.08.2006)       Blüten (16.08.2006)
     

   bis jetzt (16.08.2006)    die letzte (31.08.2006)

 die schönste Blüte (Nr.4) und größte Blüte (Nr.5)

  

Die Story aus dem Jahr 2005:

Monstera blüht!

Meine Monstera ("Philodendron") blüht! Wer wie ich so etwas noch nie gesehen hat, ist herzlich eingeladen, bei mir am Institut (Zi 101) vorbeizuschauen. Das Lexikon sagt, dass diese Phase länger dauert, sodass keine übertriebene Hast erforderlich ist. Auch wenn ich nicht da bin, erlaubt der Glasstreifen neben der Tür einen guten Blick auf die Pflanze.

     

Die Monstera begleitet mich schon ca. 25 Jahre (also seit meinen Assistententagen an der TU Wien), wird praktisch jedes Jahr "geköpft" und der Kopf mit den zu Wurzeln verwandelten Luftwurzeln (einfach gleich in die Erde führen) wieder eingesetzt. Sie hat damit immer 80 - 90 cm große Blätter und bleibt dennoch kompakt und "beherrschbar". Nun hat sie sich alt genug gefühlt, um Blüten anzusetzen (laut Lexikon kommt das nur bei älteren Pflanzen vor). Die Bilder zeigen die Pflanze im Juli nach dem Beginn der Bütenentwicklung und die  Entwicklung der Blüten.

 

Die schöne weiße Phase der Blüte ist nun (19.09.2005) vorbei; von nun ab bleibt nur der Blütenkolben mit dem braunen Rest der vormals prächtigen weißen Blütenhülle übrig.

 

 

 

Harald Strelec

             

 

 

 

 

                                      Blüte (19.08.2005)      Blüte (22.08.2005) 
             
    Blüten (08.09.2005)           neue Blüte        2. Blüte offen (11.9.05) 
     
         geöffnete neue Blüte (11.09.2005)                     Wastl