Die BOKU ist bei der Langen Nacht der Forschung mit über 40 Stationen an den Standorten Türkenschanze und Muthgasse in Wien, am UFT und IFA in Tulln sowie auch an drei Standorten bei der von den Ministerien ausgerichteten „Forschung im Zentrum“ vertreten.

Bereits jetzt könnt ihr schon auf der Webseite der Langen Nacht der Forschung www.LangeNachtderForschung.at schmökern oder eure Lieblingsstationen speichern.

Einen Überblick speziell über alle BOKU-Stationen haben wir hier in aller Kürze zusammengefasst.

BOKU bei der Langen Nacht der Forschung

Freitag, 20. Mai 2022
17:00 bis 23:00 Uhr

Wien und Tulln

TÜWI
Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien

Citizen Science: Österreich forscht – du auch?
Institut für Zoologie

Wozu sind Fledermäuse gut?
Führungen um 20:30 und 21:45
Institut für Zoologie

Warum trägt der Hirsch ein Halsband?
Institut für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung

Was verraten uns Steine?
Institut für Angewandte Geologie

Franz-Schwackhöfer-Haus
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien

Materialforschung – wann brichts?
Institut für Physik und Materialwissenschaften

BOKU-Energiecluster:

Energie erzeugen, ein Kinderspiel?
Institut für Verfahrens- und Energietechnik

Lässt uns Virtual Reality die echte Welt besser verstehen?
Institut für Verkehrswesen

Wie würden Sie Mobilität in Stadt und Land gestalten?
Institut für Verkehrswesen

Wie funktioniert ein Sonnenhaus?
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung

Wie gestalten wir unsere Energiezukunft?
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung

Wie sicher ist die Atomkraft?
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Armin-Szilvinyi-Haus 
Muthgasse 18, 1190 Wien

Welche Geheimnisse haben unsere Lebensmittel?
Führungen um 17, 18, 19 und 20 Uhr
Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie

Mein Test ist positiv – bin ich jetzt krank?
Institut für Molekulare Biotechnologie

Tauchen im Jungbrunnen – Menschheitstraum oder wissenschaftliche Realität?
Institut für Molekulare Biotechnologie 

Wie schaut die Welt der Proteine und Biomoleküle aus?
Institut für Molekulare Modellierungen und Simulation

Können Tierversuche durch menschliche Stammzellen, Gewebe und Organe aus dem Labor ersetzt werden?
Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien

Können Mikroorganismen nützlich für die Industrie sein?
Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie

Wo beginnt er, der Weg in die Forschung?
Department für Biotechnologie

Wo steckt die DNA und wie kann ich sie verändern?
Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie

Maria-Theresien-Platz
1010 Wien

Welche Rolle spielt nachhaltiger Waldbau bei der Bewältigung des Klimawandels?
Institut für Waldbau

Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27A, 1010 Wien

Tatort Biotonne – wie entstehen Lebensmittelabfälle?
Institut für Abfallwirtschaft

Cape10 – Haus der Zukunft und soziale Innovation
Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien

Windkraft – was ist technisch machbar?
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

Windkraft – was ist gesellschaftlich akzeptiert?
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

Wie entscheidend ist Raumplanung für die Energiewende?
Bühnenbeitrag 18.30 Uhr, Univ.Prof. Gernot Stöglehner
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung 

Wie können wir mehr Pakete mit weniger Verkehr zustellen?
thinkport VIENNA
Institut für Produktionswirtschaft und Logistik der Universität für Bodenkultur

Department für Agrarbiotechnologie IFA-Tulln
Konrad-Lorenz-Straße 20, 3430 Tulln

Gräser, die die Welt ernähren | 10.000 Jahre Getreide auf einem Feld
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion

Sind Enzyme die Superhelden der Zukunft?
Institut für Umweltbiotechnologie

Dem Gift auf der Spur: wie Schimmelpilze Pflanzen attackieren und sich diese wehren
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics

Die Buchstabensuppe in der Speisekarte: Lebensmittelallergene
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics

Wie erkennt man einen gesunden Darm?
Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics

Plastic Age – Forever?
Filmvorführung zu jeder vollen Stunde
Institut für Umweltbiotechnologie

Wandeln auf dem Pfad der Wissenschaft
Spazierweg mit Informationstafeln
Geführter Spaziergang 20 Uhr
 

Universitäts- und Forschungszentrum UFT-Tulln
Konrad-Lorenz-Strasse 24, 3430 Tulln

CO2 – Spannende Experimente und Quizshow rund ums Klimagas
Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe

Knoblauch und seine Widersacher: Ist das gesund?
Institut für Pflanzenschutz

Superfruits: schon mal gehört, gesehen, gerochen oder gar gekostet?
Institut für Wein- und Obstbau

Tanzende Holzfasern
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe

Seifenkistl-Puzzle
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe

Mein Blatt Papier
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe 

Wie viel Holz ist in einem Auto?
Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe

Wie sieht das Innere einer Pilzzelle aus?
Institut für mikrobielle Genetik

 

Was erleben Forstwissenschaftler*innen?
Institut für Waldbau
https://youtu.be/yzwaDTQR-bA

Was machen Agrarwissenschaftler*innen?
Institut für Wein- und Obstbau
https://youtu.be/4mxbEsBYeIM

Was machen Biotechnolog*innen?
Institut für Molekulare Biotechnolgie
https://youtu.be/Oq9Qdr6yx2U

Was machen Sozialökolog*innen?
Institut für Soziale Ökologie
https://youtu.be/bGoJzR4OBF0

Was machen Wasserbauer*innen?
Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
https://youtu.be/UGZJRwQrznc

Wer bringt Urpflanzen zum Blühen?
Institut für Molekulare Biotechnologie
https://youtu.be/pDXK58id-tk

Wie sieht es im Inneren einer Pilzzelle aus?
Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie
https://youtu.be/v1aUigiNt7A

Wo kommt in Zukunft das Wasser her?
Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft
https://youtu.be/1guJxCtAdPE

Woran forschen Klimaforscher*innen?
Institut für Meteorologie und Klimatologie
https://youtu.be/oHDCYiCwrIs