PLANET SHAPERS Folge 4
Landwirtschaft neu denken: Höhere Erträge, weniger Umweltschäden

27.03.2025 

Bernhard Vosicky und Astrid Kleber werfen gemeinsam mit ihren Gästen einen Blick auf die Landwirtschaft der Zukunft: Wie helfen neue widerstandsfähige Pflanzen und innovative Konzepte für artgerechte Tierhaltung dabei? Und welche Lösungen könnten die Landwirtschaft revolutionieren?

Fotos: BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh (4)


Mit Pflanzenzüchter Johann Vollmann sprechen wir über die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft – warum nachhaltige und widerstandsfähige Anbaumethoden immer wichtiger werden, wie eine Ernährungswende hin zu mehr pflanzlichen Proteinen gelingen kann und welche Hürden dabei noch zu überwinden sind.

„Derzeit erzielen Mais und Weizen etwa 3 bis 4mal höhere Erträge als proteinhaltige Sojabohnen. In meiner Forschung arbeite ich daran, Sojabohnen so zu züchten, dass sie sich an die europäischen Anbaubedingungen anpassen und hier wirtschaftlich erfolgreich angebaut werden können.“
Johann Vollmann, Institut für Pflanzenzüchtung, BOKU


Tierwohlforscherin Sara Hintze erklärt, wie die Nutztierhaltung unsere Umwelt beeinflusst, welche Veränderungen dringend nötig sind und wie sie in ihrer Forschung auf einzigartige Weise den Gefühlszustand der Tiere untersucht.

Die Nutztierforschung geht zunehmend in die Richtung, die Emotionen der Tiere – über Stress und Schmerz hinaus – besser zu verstehen. Die große Herausforderung dabei: Wir können sie leider nicht einfach fragen.“
Sara Hintze, Institut für Nutztierwissenschaften, BOKU
 


Biotechnologe und Agrobiogel-Gründer Gibson Nyanhongo erzählt, was ihn zur Entwicklung eines Hydrogels für den Boden inspiriert hat, was diese Erfindung so einzigartig macht und welche Herausforderungen es bis zur Serienproduktion zu meistern galt.

„Hydrogels have so much success in the medical field. My focus was on the application in agriculture. I came from a different field of science and therefore had a different approach. That was an important aspect of my success.“
Gibson Nyanhongo, CEO Agrobiogel
 

FRAGE IN DIE RUNDE: Was muss sich in Politik und Gesellschaft ändern, damit die Landwirtschaft nachhaltiger und widerstandsfähiger wird?

Weitere Informationen

BOKU Magazin
Bauer Power – Technologien, die die Landwirtschaft nachhaltig verändern
https://www.yumpu.com/de/document/read/70220840/boku-magazin-01-2025

BOKU-Forschungsportal Pflanzenzüchtung
https://forschung.boku.ac.at/de/researcher/1AC8733283A33D37

Legume Hub: Europe’s knowledge platform for legumes
https://www.legumehub.eu/

Verein Soja aus Österreich
https://soja-aus-oesterreich.at/

Donau Soja
https://www.donausoja.org/

Artikel in den Biological Reviews
Animals in flow – towards the scientific study of intrinsic reward in animals
Sara Hintze, Jason R. Yee
https://forschung.boku.ac.at/de/publications/149401

Artikel in den Biology Letters
A consensus on the definition of positive animal welfare
Jean-Loup Rault, Sara Hintze, ...
https://forschung.boku.ac.at/de/publications/188610

Artikel in PLoS One
Towards a task to assess boredom-like states in pigs-Stimulus validation as a basis
Sara Hintze, Heidi Heigl, Christoph Winckler
https://forschung.boku.ac.at/de/publications/187603

AgroBiogel GmbH
https://www.agrobiogel.com