• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENSwitch to English
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Institut für Botanik

Projekte (Auswahl)

  • SMART BARK
  • IAF
  • Steppenpflanzen
  • Biogeographie des eurosibirischen Steppengürtels
  • Joint Ambrosia Action
  • Wild Roofs
  • Soil seed bank of ephemeral plants
  • Ein neuer Regenwald entsteht

Projekte (Auswahl)

  • BOKU-Start
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
  • Institut für Botanik
  • Projekte (Auswahl)
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/oekb/bota/projekte-auswahl
  • https://short.boku.ac.at/w3r2xr

SMART BARK

2024–2025: Invasive gebietsfremde Arten und Trends des Drüsigen Springkrauts in geschützten Feuchtgebieten (IAF)

2024–2025: Erhebung der genetischen Vielfalt von Steppenpflanzen in österreichischen Trockenlebensräumen

2017–2022: Biogeographie des eurosibirischen Steppengürtels

2017–2019: Joint Ambrosia Action

2018–2019: Wild Roofs - Erfassung, Analyse und Bewertung der Pflanzenvielfalt von extensiven Dachbegrünungen im Vergleich mit Flachdächern mit spontanem Vegetationsaufkommen in Wien

2012–2016: Soil seedbank of ephemeral plants

2014-2017: Ein neuer Regenwald entsteht

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien