STaRR
STaRR: Spatio-Temporal Riverscape Research
Leiter: Florian Borgawrdt
Stellvertreterin: Severin Hohensinner
Wichtige Forschungsthemen
- Schutz, Erhalt und Wiederherstellung von Flusssystemen
- Räumlich-zeitliche Analysen von Flusslandschaften und deren Bedrohungen
- Langfristige Veränderung von Flussökosystemen
- Auswirkungen des globalen und des Klimawandels auf Flusssysteme und ihre Biodiversität
- Interdisziplinäre historische Flussforschung
- Bewertungsmethoden biophysikalischer Eigenschaften und gesellschaftlicher Bedingungen von Flusslandschaften
- Ökosystemleistungen und nachhaltige Entwicklung von Flusslandschaften
- Strategische Planung und sozio-ökologisches Flussmanagement
Die Forschungsthemen der Arbeitsgruppe STaRR decken verschiedene Aspekte ab, die für den Schutz, den Erhalt und die Wiederherstellung von Flüssen und Flusslandschaften von Bedeutung sind. Analysen räumlicher und zeitlicher Muster adressieren das Zusammenspiel hydromorphologischer und ökologischer Bedingungen. Dabei werden auch die Auswirkungen menschlicher Nutzungen und des globalen Wandels auf die Flusslandschaften berücksichtigt.
Zu den zeitlichen Mustern gehören die interdisziplinäre historische Flussforschung zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung von Flüssen als sozio-ökologische Systeme ebenso wie Zukunftsprojektionen zur Prognose von Klimawandeleinflüssen. Die Untersuchung von biophysikalischen Bedingungen und Prozessen in Fluss-Au- und Einzugsgebietssystemen, wie z.B. Flussmorphologie, Konnektivität oder thermische Regime, basierend auf einem skalenübergreifenden Ansatz ist für die Forschung der Arbeitsgruppe von großer Bedeutung.
Darüber hinaus sind die vielfältigen Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen von Flusslandschaften und Methoden zu deren Bewertung Forschungsthemen von STaRR. Die Ergebnisse liefern Grundlagen und Daten für grundlagen- sowie anwendungsorientierte Studien und Projekte, wie z.B. die Entwicklung von Leitprinzipien und Referenzbedingungen, die Bewertung von beeinträchtigten oder wiederhergestellten Flusslandschaften und die Ausarbeitung von Schutz- und Managementinstrumenten und -konzepten.