Lehre Jagdprüfungsersatz
Für den Jagdprüfungsersatz notwendige Lehrveranstaltungen
ACHTUNG NEUE STUDIENPLÄNE AB WS 25/26
Die jagdliche Ausbildung an der Universität für Bodenkultur Wien umfasst folgende Lehrveranstaltungen, deren Absolvierung als Ersatz der Jagdprüfung in den österreichischen Bundesländern anerkannt werden kann.
Die nachstehenden Vorlesungen müssen für den Jagdprüfungsersatz absolviert werden. Andere Zeugnisse oder Nachweise werden von der Jagdbehörde nicht für den Jagdprüfungsersatz akzeptiert!
In den neuen Studienplänen (ab WS 25/26) sind die meisten Lehrveranstaltungen für den Jagdprüfungsersatz gleich geblieben. Da es bei den Grundlagen der Ökologie wesentliche Änderungen gegeben hat, sind nun Grundlagen der Wildtierökologie und Grundlagen des Wildtiermanagements zu absolvieren. Die Agrarökologie kann nicht mehr als Ersatz herangezogen werden.
Für Studierende die bereits die “Grundlagen der Ökologie 1” UND die “Grundlagen der Ökologie 2” ODER die “Agrarökologie” gibt es eine Übergangsregelung!
OEKB100171 Wildökologie in der Forst- und Jagdwirtschaft (NP im SS, 2 ECTS)
OEKB301335 Jagdbetriebslehre (VO im WS, 3 ECTS)
OEKB301341 Übungen zu Jagdbetriebslehre (UE im WS und SS, je 1,5 ECTS)
OEKB301328 Biologie heimischer Wildtiere (VO im WS, 2 ECTS)
OEKB100182 Bestimmungsübungen Säugetiere (PI im WS, 3 ECTS)
OEKB100183 Bestimmungsübungen Vögel (PI im SS, 3 ECTS)
OEKB301332 Grundlagen der Wildtierökologie (VO im WS, 2 ECTS)
OEKB301333 Grundlagen des Wildtiermanagements (VO im SS, 2 ECTS)
WISO300738 Forst-, Jagd-, Fischereirecht (VO im SS, 2 ECTS)
Die Anerkennung von Lehrveranstaltungen anderer Universitäten und Kompetenzen für den Jagdprüfungsersatz
Prüfungen, andere Studienleistungen, Tätigkeiten und Kompetenzen können anerkannt werden, wenn keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen (Lernergebnisse) bestehen.
Die Anerkennung kann ausschließlich über den von den Studienservices vorgegeben Prozedere erfolgen!