Interkulturelle Kompetenz
870 Interkulturelle Kompetenz an der BOKU: Für einen erfolgreichen Umgang mit der Multikulturalität im universitären Alltag

Zielgruppe:
Alle MitarbeiterInnen der BOKU
Ziele:
Interkulturelle Kompetenz ist heute eine Schlüsselkompetenz. Dieses Seminar dient dazu, nicht nur interkulturelle Kompetenz aufzubauen, sondern bietet ganz konkrete Einblicke in die Länder Asiens und Afrikas südlich der Sahara. Ein fundierter Einblick in die jeweiligen Werthaltungen, ihre Geschichte und ihre Transformation in der heutigen Welt Asiens und Afrikas südlich der Sahara soll den TeilnehmerInnen ein genaues Bild dieser Kulturen vermitteln und das Verständnis für sie erweitern. Das im Seminar theoretisch erworbene Wissen kann unmittelbar in der Berufspraxis umgesetzt werden.
Inhalte:
- Einführung in die interkulturelle Thematik: Kulturbegriff, Umgang mit Vorurteilen und Stereotypisierungen, Techniken der interkulturellen Intervention
- Entwicklung von interkultureller Kompetenz als Schlüsselkompetenz des 21. Jhd.
- Kulturvergleichende Methoden als Leitfaden für den Umgang mit kulturellen Unterschieden in der Arbeitspraxis
- Kulturspezifische Einblicke in einige Länder Asiens und Afrikas südlich der Sahara
- Kenntnis der Werthaltungen, Umgangsformen und Kommunikationsverhaltens
- Erarbeiten eines interkulturell kompetenten Auftretens in der Zusammenarbeit mit asiatischen und afrikanischen BerufskollegInnen
Methoden:
Das Seminar ist als Workshop konzipiert. Theoretischer Input und interaktive Übungen, Diskussion und Reflexion an Hand von Fallstudien sowie Rollenspiele und Analyse von Foto- und Filmmaterial wechseln sich ab.
Termin und Ort:
Datum: Do 15. November 2012, 9 - 17 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 6 - max. 16 TeilnehmerInnen
Anmeldung und Kostenbeitrag:
Anmeldeschluss: 01.11.2012 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular Der Kostenbeitrag für diesen Workshop beträgt 40 €.
Trainerin:
Dr. Karin Schreiner, M.A. Geschäftsführerin von Intercultural Know How - Training & Consulting. Lebte und arbeitete 16 Jahre als Expatriate in Tschechien, Indien, Belgien, Finnland und China. Sie ist heute als interkulturelle Trainerin in Wien tätig und führt interkulturelle Trainings für international tätige Unternehmen und Institutionen durch. Sie ist auch Lehrbeauftragte an der Univ. Wien, Montan-Univ. Leoben, Donau-Univ. Krems und an Fachhochschulen Österreichs zum Themenbereich interkulturelle Kommunikation und Management.