851 Erfolgreiche Verhandlungsführung


Zielgruppe:

Alle MitarbeiterInnen der BOKU mit Personalverantwortung (DepartmentleiterInnen, InstitutsleiterInnen, ArbeitsgruppenleiterInnen, LeiterInnen der Dienstleistungseinrichtungen, ProjektleiterInnen)

Ziele:

  • Das Repertoire professioneller VerhandlerInnen kennen lernen
  • Gemeinsame Reflexion von typischen Verhandlungssituationen im Wissenschaftsbetrieb
  • Erfahrungsaustausch mit KollegInnen
  • Zeit, Geld und Nerven sparen (Wenig ist teurer, als schlecht angelegte Verhandlungen)

Inhalte:

Wir alle verhandeln - und das jeden Tag. Verhandeln ist eine Grundform sozialer Interaktion, um Gewünschtes von anderen Leuten zu bekommen. Der Chef will ein Projekt, das ich eigentlich nicht will. Der Abgabetermin für meine Publikation soll um zwei Monate auf gestern vorverlegt werden. Die/der StudentIn will sein Diplomarbeitsthema "doch eher ganz anders" anlegen. Und ich will heute ins Kino, mein/e PartnerIn dafür in den Himalaya. In diesem Seminar werden Möglichkeiten einer professionellen Gestaltung von Verhandlungssituationen jenseits des plumpen "Der Stärkere setzt sich durch" praxisnah erarbeitet. Denn diese Option - obwohl häufig praktiziert - liegt hinter den evolutionären Möglichkeiten der menschlichen Spezies. In diesem Seminar geht es weniger um eine theoretische Aufarbeitung als um praxisnahe Reflexion typischer Verhandlungssituationen im Wissenschaftsbetrieb. Fragen, Beispiele und Erfahrungen aus Ihrer Arbeitspraxis sind daher herzlich willkommen!

  • Verhandlungsführung nach dem Havard - Konzept
  • Phasen einer Verhandlung
  • Verhandlungen ziel- und sachorientiert führen
  • Die 10 häufigsten Stolpersteine
  • Reflexion von Praxisbeispielen aus der TeilnehmerInnengruppe

Methoden:

Kurze Vorträge Diskussion Lernexperimente in Kleingruppen
  

Termin und Ort:

Datum: Mo 21. Jänner 2013, 13 - 18 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen
  

Anmeldung und Kostenbeitrag:

Anmeldeschluss: 31.12.2012 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular Der Kostenbeitrag für diesen Workshop beträgt 30 €.


Trainer:

Mag. Martin Gössler Geschäftsführer von Vielfarben (www.vielfarben.at). Psychologie- und Wirtschaftsstudium. Mehrjährige Managementerfahrung, Berater und Trainer seit 1995. Arbeitsschwerpunkte: Organisations- & Personalentwicklung, Führungskräftetrainings, Ausbildung von SupervisorInnen, Coaches, Personal & und OrganisationsentwicklerInnen.