Change Management
912 Change Management: sich und andere ordentlich durch Veränderungsprozesse begleiten

Zielgruppe:
Führungskräfte und all jene, die wirksam Veränderungen gestalten wollen -- im Innen & Außen
Ziele:
Veränderungen fordern uns heraus, Komplexität verwirrt uns, Gefühle haben uns (nicht wir sie) im Griff. Wie angemessen damit umgehen - ja, wie? Nicht nur individuell, auch in Organisationen: Unsicherheit wird verleugnet, aktionistische Maßnahmen sind die Folge. Wahrnehmung verengt sich, Bürokratie wird um "Adhocracy" erweitert, hektisches "fire fighting" ersetzt den klaren Blick aufs Wesentliche: "Wir sind zwar am Holzweg, aber wir kommen gut voran." In diesem Workshop geht es darum, die Dynamik von Veränderungsprozessen besser verstehen zu lernen. Erfolgreiches Managen des Unerwarteten; Orientierung geben, adäquater Energieeinsatz und angemessene Steuerung: Ziel ist das Schärfen der notwendigen Leadershipkompetenzen
Inhalte:
- Die Logik der Gefühle erkennen und nutzen lernen: wie Emotionen unser Denken und Handeln beeinflussen. "The only way out is through" (Robert Frost); mit Emotionen produktiv umgehen können; Zweifel und Verwirrung als Ressource nutzen, Paradoxien balancieren, Ambiguitätstoleranz entwickeln
- Rationale Irrationalität - Warum Menschen sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Wie ich wirksam verändern kann. Von Motivation, Macht und Veränderung.
- (Selbst-)Reflexion & Empfindungsbewusstsein - wie nehme ich Handlungsmuster wahr und verändere sie? Wie entwickle ich Selbst-Bewusstsein? Wie lebe und nutze ich Aggression im besten Sinne? Wie löse ich schwierige, verzwickte Situationen bestmöglich?
- Die eigenen Stärken und Ressourcen (auch der Organisation) erkennen, nutzen und sinnvoll für Führungsaufgaben einsetzen.
- Wie kann ich in Veränderungsprozessen meine MitarbeiterInnen stärken und konstruktiv führen?
Methoden:
Impulse, Praxis-Simulation, Reflexion, Feedback, Kollegiales Coaching & Transfer, Arbeit mit dem japanischen Übungsschwert
Termin und Ort:
Termin: Do 23. und Fr 24. Jänner 2014, erster Tag von 9 - 17 Uhr und am 2ten Tag von 9 - 13 Uhr Ort: Faculty Club, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, DG, 1190 Wien Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen
Anmeldung und Kostenbeitrag:
Anmeldeschluss: 07.01.2014 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für diesen Workshop beträgt 60 €.
Referent:
Mag. Christian Baudisch ist Executive Coach, Führungskräfte-Trainer und Organisationsberater. Er ist Geschäftsführer der Really Effective Interventions GmbH in Wollerau, Schweiz und arbeitet in den Bereichen Führung, Veränderungsmanagement und Innovation mit großen internationalen Unternehmen, sowie Non-Profit-Organisationen zusammen.