Karrierecheck
926 Wie geht’s weiter in meiner beruflichen Karriere? Karriereberatung für JungwissenschafterInnen

Zielgruppe:
DoktorandInnen, Post-Docs und wissenschaftliche ProjektmitarbeiterInnen
Ziele:
Der Workshop bietet Ihnen den Raum, die eigenen beruflichen Interessen und Möglichkeiten zu klären, weitere Karriereschritte und Szenarien für sich zu planen und umzusetzen.
- Wo stehe ich in meiner beruflichen/persönlichen Entwicklung? Wohin will ich, was kann ich, was will ich lernen?
- Was umfasst eine wissenschaftliche Karriere und was bedeutet sie für mich? Kann und will ich diese Richtung einschlagen? Wie bin ich dafür ausgestattet? Wie sind die nächsten Schritte auf diesem Weg?
- Welche Alternativen gibt es für mich?
- Auf welche Ressourcen und Kräfte - für bekannte und unbekannte Herausforderungen - kann ich mich verlassen? Wo brauche ich Unterstützung?
- Wie gehe ich mit Ungewissheit und Hindernissen am Weg kreativ und selbststärkend um?
Design und Methoden
Der 2-tägige Workshop startet mit einer Orientierung über die persönlichen Grundwerte der eigenen Karriere. Diese Grundwerte beeinflussen das Entscheidungsverhalten an Weggabelungen und geben der Karriere einen inneren Sinn. Daraus entsteht eine Orientierungshilfe für aktuelle bzw. zukünftige Karriereentscheidungen. Das verwendete Instrument, der Karriere-Anker, erlaubt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen Person und dem bisherigen Karriereweg und das Kennenlernen anderer Karriereverläufe. Es wird via Interview durchgeführt. Tag zwei ist der Sichtung und Planung unterschiedlicher Karriere-Möglichkeiten und Wege gewidmet. Dabei geht es um die Frage nach nächsten Schritten, Richtungen und passenden Optionen für die Zukunft. Der kreative Umgang mit Hindernissen und Ungewissheiten bildet einen weiteren Schwerpunkt des Workshops (praktische Übungen für den Alltag, Selbstcoaching...).
Termin und Ort:
Termin: Do 28. und Fr 29. November 2013, jeweils von 9-17 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 6 - max. 10 TeilnehmerInnen
Anmeldung und Kostenbeitrag:
Anmeldeschluss: 14.11.2013 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 100 €.
Referentin:
Dr. Andrea Schüller Organisationsberaterin, Managementtrainerin, Coach. Berufsweg: Tätig im Auslandsgeschäft einer österr. Bank; 10 Jahre Universitätsassistentin am Institut für Organisation & Supply Management, Wirtschaftsuniversität Wien; seither Organisationsberaterin, Trainerin und Coach. Lehraufträge an der Donauuniversität Krems und der FH der Wiener Wirtschaft. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Begleitung von Entwicklungs-, Veränderungs- und Transformationsprozessen, Begleitung von Führungswechsel, Teamentwicklung. Führungskräfte-Qualifizierung, Karriereberatung, Visionsarbeit. www.andrea-schueller.at