Donnerstag, 18. und 25. September 2025 [09:30 - 13:00]

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung.

Ziele:

Basiswissen zum Arbeitsrecht aufbauen
Orientierung über wesentliche Fragen des Arbeitsrechts bekommen
Als Führungskraft rechtlich kompetent agieren

Inhalte:

- Unterschied: öffentlich- vs. zivilrechtliche Dienstverhältnisse
- arbeitsrechtliche Sonderbestimmungen für Universitäten 
- Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten
- Unterschied: echter Dienstnehmer, freier Dienstnehmer, Selbständiger
- Stufenbau des Arbeitsrechts
- Inhalte von Arbeitsverträgen
- Dauerthemen in der Personalführung: Urlaub, Krankenstand und Dienstverhinderung aus wichtigem Grund
- Umgang mit herausfordernden Arbeitnehmer*innen
- Mobbing und Bossing 
- Erwartungshaltung an Führungskräfte
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Kündigung, Entlassung, Austritt und einvernehmliche Auflösung
- Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
- Risiken von arbeitsrechtlichen Gerichtspozessen

Methoden:

Vortrag, Diskussion und Fallbeispiele

Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende

Der Workshop findet im Schulungsraum Cieslar-Haus/ SR 01 Erdgeschoß, Peter-Jordan-Str. 70, 1190 Wien statt.

Mag. Martin Brandauer, LL.M.

ist Rechtsanwalt und Arbeitsrechtsexperte und berät seit vielen Jahren Arbeitgeber und Führungskräfte in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Er legt Wert auf einen kurzweiligen, lebensnahen Vortrag und nimmt sich ausreichend Zeit für die Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen.

Hier geht's zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKUonline (Login erforderlich) --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie unsere AGB.