Willkommensvorlesung - die BOKU im Überblick
Diese Veranstaltung ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings/Events zertifiziert:
Zertifikat
Dienstag, 03. Oktober 2023 [10:00-12:30]
Die Veranstaltung richtet sich an neue Mitarbeitende der BOKU sowie an Kolleg*innen, die während der Pandemie nur online teilnehmen konnten. Sie wird in deutscher Sprache abgehalten.
Staff with little knowledge of German may register for the Moodle course 'Welcome Lecture'.
Begrüßungsworte: Univ.Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl, LL.M., Rektorin der BOKU
Inhalte: Wissenswertes über die BOKU: historische Entwicklung, Kompetenzfelder, Kennzahlen, leitende Grundsätze, Leitungsorgane, strategische Prozesse, rechtlichen Rahmenbedingungen, Organisationsstruktur, Berichtspflichten, Ordnungsvorschriften, Qualitätsmanagement, Kommunikation und Corporate Design
Methode: Vortrag, Gallery Walk und Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken
Maximale Gruppengröße: 45 Teilnehmende
Die Veranstaltung findet im Festsaal der BOKU statt und wird mit einem gemeinsamen Essen abgerundet.
Dipl. Ing. Gerhard Mannsberger, Vizerektor für Personal, Organisation und Digitalisierung
Wir empfehlen, zusätzlich zur Willkommensvorlesung die Rundgänge an den Standorten zu besuchen. Diese werden vom Leiter des Universitätsarchivs der BOKU, ObRat Dipl.-Ing. Peter Wiltsche durchgeführt:
Rundgang über die Türkenschanze am 03.10.2023, 12.30 - 14.30 Uhr oder 16.01.2024, 10.30 - 12.30 Uhr
Rundgang am Standort Muthgasse am 16.11.2023 von 10.30 - 12.30 Uhr