Im östlichen Außenbereich über den Zugang Peter-Jordan-Straße neben der Mensa Anlieferung befindet sich die Fahrradwerkstatt, die im Rahmen der Gebäudeöffnungszeiten ohne Anmeldungen frei zugänglich ist. Die Grundausstattung besteht aus einer fix montierten Pumpe und aus zwei Montageständern mit häufig benötigtem Werkzeug (Sechskant-Schlüsselset, Torx, Reifenheber, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Konusschlüssel). Für die Benutzung der Werkbank kann im ÖH-Sekretariat im 2.OG ein Schlüssel entlehnt werden. Ein Stromanschluss ist über Bodendosen vorhanden, wobei sich der Schlüssel dazu ebenfalls bei der ÖH befindet.

Ebenfalls in unmittelbarer Nähe sind Akku-Ladestationen für E-Bikes zu finden.

Dort kann ein E-Bike entweder direkt aufgeladen werden – indem das Kabel durch den Schlitz im Boden geführt wird – oder aber das Ladegerät gemeinsam mit dem Akku im Metallkasten versperrt werden. Die witterungsgeschützten Metallkästchen verfügen über eine Schuko-Steckdose und die Ladegeräte bzw. Ladekabel müssen selbst mitgebracht werden. Die Ladestationen funktionieren ähnlich wie Garderobekästchen. Nach Einwurf einer 1 € Münze kann das Kästchen versperrt werden und nach Rückgabe des Schlüssels wird die Münze retourniert. Für Rückfragen steht die ÖH als Ansprechpartner zur Verfügung.

Neben der Fahrradwerkstatt und den Akku-Ladestationen sind 54 Fahrradabstellplätze vorhanden wobei einige auch für Lastenräder geeignet sind.