Dienstag, 08. Oktober 2024 [9:00 - 16:00]

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden der BOKU.

Ziele:

  • Reflexion des eigenen Zugangs zu Konflikten und der persönlichen Konfliktgeschichte, der individuellen Haltung zu diesem Themenfeld
  • Erkennen der individuellen Ressourcen und Möglichkeiten in Konfliktsituationen
  • Umgang mit Grenzen der eigenen Handlungsspielräume
  • Kennenlernen der Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Kennenlernen der Spezifika von Konfliktmanagement an Universitäten
    (Wissenschaft, Administration, Labore etc.)
  • Kennenlernen der Grundlagen von Mediation

Inhalte:

  • persönlicher Zugang zu Konflikten
  • individuelle Konfliktgeschichte und deren Wirkungen in die Gegenwart
  • individuelle Ressourcen, Optionen und Handlungsspielräume
  • individuelle Grenzen und Strategien dazu
  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Grundlagen der Mediation
  • Spezifika von Konflikten an Universitäten
  • Arbeit an eigenen Konfliktbeispielen in unterschiedlichen Rollen und Szenarien

Methoden:

Reflexion auf einer individuellen Ebene
Austausch in Kleingruppen
Arbeit an den eigenen Konfliktfällen (aktuell und historisch)
Theorieinput, Praxisbeispiele aus dem Universitätskontext

Maximale Gruppengröße: 10 Teilnehmende

Der Workshop findet im Schulungsraum Cieslar-Haus/ SR 01, Erdgeschoß, Peter-Jordan-Str. 70, 1190 Wien statt.

DI Dr. Alexander Neumann, MA MSc.
Absolvent der BOKU, 8 Jahre Univ.Ass. am Institut für Verkehrswesen der BOKU, seit 2003 selbständig als Mediator und Coach mit Schwerpunkten in der Wissenschaft: Wissenschaftscoaching, Karrierebegleitung in der Wissenschaft, Hochschulmediation

Hier geht's zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKUonline (Login erforderlich) --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie unsere AGB.