Donnerstag, 29. Jänner 2026 [09:00 - 12:00]

Das Seminar richtet sich an alle, die fundiertes Wissen über die Rolle der Muskulatur im Kontext von Gesundheit und Prävention erwerben und praktische Ansätze für den Alltag kennenlernen möchten.

Ziele:

Ziel des Seminars ist es, die Bedeutung der Muskulatur als „Kraftwerk“ des Körpers und als unverzichtbare Säule der Gesundheit wissenschaftlich fundiert darzustellen und konkrete Handlungsimpulse für ein aktives Gesundheitsengagement zu geben.

Inhalte:

Vorstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Bedeutung der Muskulatur für die Gesundheit
Praxisnahe Strategien zur Förderung und Erhaltung der Muskelkraft im Alltag
Zusammenhang zwischen gezieltem Muskeltraining und nachhaltigem Gesundheitsverhalten
Möglichkeiten, das persönliche Gesundheitsengagement zu stärken und langfristig zu etablieren

Methoden:

Impulsvortrag, garniert mit praktischen Tipps und Übungen

Maximale Gruppengröße: 14 Teilnehmende

Der Workshop findet im Seminarraum Cieslar-Haus, Erdgeschoß, Peter-Jordan-Str. 70, 1190 Wien statt.

Dr. Paul Scheibenpflug
Sport- und Kommunikationswissenschafter mit Schwerpunkt Bewegungsergonomie und betriebliche Gesundheitsförderung, u.a. tätig im Auftrag verschiedener Sozialversicherungsträger, umfangreiche Lehrtätigkeit, u.a. Vortragender an der Akademie für Arbeitsmedizin WIAP, Wien zum Thema "Betriebliche Gesundheitsförderung"

Hier geht's zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKUonline (Login erforderlich) --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie unsere AGB.