Die forstliche Fernerkundung am Institut für Geomatik umfasst die Klassifikation und die Schätzung von quantitativen Größen mittels Fernerkundungsdaten unterschiedlichster räumlicher, zeitlicher und spektraler Auflösung.  Ziel ist die Erstellung von Produkten auf unterschiedlichsten Maßstabsebenen: von Baumartenkarten auf Einzelbaumniveau, über regionale Holzvorratskarten, bis hin zur Erstellung von großflächigen Karten wie z.B. die Fichtenanteilskarten von Bayern.

Bei den verwendeten Fernerkundungsdaten wird auf unterschiedliche, meist optische Sensoren zurückgegriffen. Diese umfassen satellitengetragene Systeme (MODIS, Landsat, Sentinel-2, RapidEye, Pleiades, WorldView-2,...), flugzeuggetragene Systeme (Luftbildkameras, Hyperspektralsensoren, Laserscanner) bis zu UAV-getragene Systeme (multispektrale Kameras). Neben der Auswertung  einzelner Datensätze wird auch versucht das Potenzial von multi-view (3D Daten, BRDF), multi-temporalen (Zeitserien) und multi-sensoralen Datensätzen auszunutzen. Für die Auswertungen dieser Daten werden neben etablierten Methoden zunehmend Algorithmen des maschinellen Lernens (NN, SVM, RF) angewendet. Neben (semi-)empirischen Modellansätzen kommen auch physikalisch basierte Modelle zum Einsatz (RTM).

Die Forschung erfolgt in enger Kooperationen mit Forschungs- und Praxispartnern aus dem In- und Ausland. Diese umfassen Universitäten, Forschungseinrichtungen, Behörden, Forstbetriebe und technischen Büros.

Die Einbindung des Themenbereiches in die Lehre erfolgt u.a. mit folgenden Lehrveranstaltungen „Einführung in die forstliche Fernerkundung“, „Ausgewählte Kapitel aus Geodatenmanagement“, „Remote Sensing and GIS in Natural Resource Management“, „Angewandte Photogrammetrie“, 'Remote sensing time series analysis' oder 'Remote sensing and image processing'.

Ebenso werden laufend Masterarbeiten im Bereich der forstlichen Fernerkundung angeboten.

Aktuelle Projekte

Aktuelle Publikationen

Fine-scale detection of vegetation in semi-arid mountainous areas with focus on riparian landscapes using Sentinel-2 and UAV data

Assessment of safety-relevant woody vegetation structures along railway corridors

Optimal Input Features for Tree Species Classification in Central Europe Based on Multi-Temporal Sentinel-2 Data

Individual Tree Crown Segmentation and Classification of 13 Tree Species Using Airborne Hyperspectral Data

Fractional cover mapping of spruce and pine at 1ha resolution combining very high and medium spatial resolution satellite imagery

Using canopy heights from digital aerial photogrammetry to enable spatial transfer of forest attribute models: a case study in central Europe

Estimating stand density, biomass and tree species from very high resolution stereo-imagery – towards an all-in-one sensor for forestry applications?

First Experience with Sentinel-2 Data for Crop and Tree Species Classifications in Central Europe

Windthrow Detection in European Forests with Very High-Resolution Optical Data

Use of WorldView-2 stereo imagery and National Forest Inventory data for wall-to-wall mapping of growing stock

Ansprechperson

Markus Immitzer, Dipl.-Ing. M.Sc. Dr.

Stellvertreter
H85700 Institut für Geomatik

Email
markus.immitzer@boku.ac.at
Telefon
+43 1 47654-85732
Fax
+43 1 47654-85709
Postadresse
Institut für Geomatik
Peter-Jordan-Straße 82
1190 Wien
Sprechstunde
nur nach vorheriger Vereinbarung (E-Mail, Telefon)!