UPSURGE

Upsurge – City centered approach to catalyse nature based solutions through EU regenerative urban lighthouse – wird in fünf Pilotstädten Nature-Based Solutions zur Bekämpfung der Luftverschmutzung und des CO2-Fußabdrucks in städtischen Gebieten implementieren und untersuchen. Daraus werden die Rahmenbedingungen für die Übertragung und Umsetzung von NBS-Praktiken in europäischen Städten entwickelt, indem die Erfahrungen aus der Praxis von Forschungseinrichtungen und Unternehmen genutzt werden.

Projektbeschreibung:

Luftverschmutzung und Klimawandel sind eng damit verbunden, wie wir in den Städten leben und wirken sich auf unsere Gesundheit, Wohlbefinden und die Umwelt aus. Luftverschmutzung und Klimawandel werden zunehmend eine Priorität für lokale Regierungen und Gemeinden. Nature-based solutions (NBS) sind von der Natur inspiriert und können die Luftqualität und Temperatur beeinflussen, den Boden schützen und zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Ihre wirksame Umsetzung ist jedoch für viele Städte nach wie vor eine Herausforderung, da Bedenken hinsichtlich der Leistung und Wirksamkeit, der Gestaltung, Landnutzungskonflikte und Verwaltung bestehen. Darüber hinaus werdem soziale Aspekte wie Beteiligung und Zugänglichkeit nicht die zentrale Rolle eingeräumt, die ihnen im Planungsprozessen zustehen sollte. UPSURGE zielt darauf, einen EU-Leuchtturm für urbane Regeneration zu errichten, um Städte bei der Suche nach geeigneten NBS zu unterstützen, NBS in die urbane Agenda einzubinden und Erfahrungen auszutauschen, um die erzielten Ergebnisse des Projektes zu übertragen und weiterzuentwickeln. Partizipation und Mitgestaltung sollen wesentliche Aspekte der Politik und der Governance für NBS werden.

Projekt Partner:

  • AITIIP centro tecnológico
  • BeeOdiversity
  • Belfast City Council
  • BP18 (Budapest)
  • Gemeente Breda
  • BURST
  • E-Institute (E-Zavod) (Lead partner)
  • University of Antwerp
  • ICLEI
  • ICS (Institute of communication studies)
  • IETU
  • Katowice dla odmiany
  • LEITAT
  • OpenContent
  • Operate Foundation
  • Patras
  • POR
  • Commune di Prato
  • Queens University Belfast
  • RDAPM Maribor
  • University of Leeds
  • Universität Passau

Laufzeit:

1.9.2021-31.8.2025

Projektleitung/Kontakt:

Ulrike Pröbstl-Haider (Projektleitung) Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Universität für Bodenkultur Wien, Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Kontakt: Alice Wanner (Postadresse: Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien)
Tel.: +43/1/47654-85325; Email: alice.wanner(at)boku.ac.at

Dieses Projekt wird von Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Grant Agreement No. 404003818 finanziert.

Links: https://www.upsurge-project.eu/
Twitter: https://twitter.com/UPSURGE_H2020
LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/upsurge-project/
Facebook: https://www.facebook.com/UPSURGE.project
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGpLvNuqCK0Gzp2ZS2Ht0TQ

SPECIFIC

SPECIFIC – SPEcific ClImate change ForesIght in projeCt design and EIA zielt darauf ab, eine Unterstützung bei der Integration von Klimawandelfolgen in der Planung, Entwicklung und Genehmigung von großen UVP-pflichtigen Infrastrukturprojekten auf der passenden Ebene zu bieten.

REFRESH!

Das Projekt REFRESH widmet sich dem potentiellen Reise- und Urlaubsverhalten hitzegeplagter Städterinnen und Städter. Im Fokus liegen dabei ihre wahrgenommenen Handlungsoptionen sowie die Einstellungen und Werten, die hinter ihren touristischen Handlungen liegen. Das zentrale Ziel ist es, dass intendierte (Reise-)Verhalten abzubilden, verschiedene Entwicklungsrichtungen zu identifizieren und darauf aufbauend in einem partizipativen Prozess praxisnahe und zukunftsfähige Strategien für agglomerationsnahe Bergregionen zu erarbeiten. Diese sollen neben der Anpassung der touristischen Ausrichtung an klimawandelbedingte und strukturelle Veränderungen auch Klimaschutzaspekte beinhalten. Neben der lokalen Angebotsstruktur ist das Thema der An- und Abreise von Gästen sowie die Mobilität vor Ort ein wichtiger Aspekt der Anpassungsstrategie.

Urban Heat Islands Strategieplan Wien (Strat UHI)

Die Ziele des gegenständlichen Projektes „STRAT-UHI Wien“ sind die Entwicklung eines Strategieplanes für die Stadt Wien zur Umsetzung stadtplanerischer, freiraumplanerischer und stadtökologischer Maßnahmen zur Reduktion urbaner Hitzeeffekte, sowie das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für die Stadt Wien basierend auf den Werkzeugen der Steuerungsebenen der Stadtplanung und Stadtentwicklung und das Aufzeigen von Möglichkeiten zur Sensibilisierung und Akzeptanzförderung für Maßnahmen zur Reduktion urbaner Hitzeeffekte.

Green up your City ILEN

Die zunehmende städtische Verdichtung sowie die Veränderungen durch den Klimawandel stellen die Stadtplanung und die Architektur bzw. Landschaftsarchitektur und -planung vor neue Herausforderungen. Erklärtes Ziel der Stadt Wien ist die Steigerung der Lebensqualität im bebauten Stadtgebiet durch integrierte Maßnahmenbündel, darunter ist auch die Begrünung von z. B. Dächern und Gebäuden subsummiert (Klimaschutzprogramm der Stadt Wien).

APCC Special Report on tourism

Zahlreiche Studien zeigten die Empfindlichkeit des Tourismus in Österreich im Blick auf den Klimawandel und verdeutlichten mögliche ökonomische Effekte, Risiken aber auch Möglichkeiten der Entwicklung. Auf der Anderen Seite trägt der Tourismus selbst entscheidend zum Klimawandel bei.