Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) BOKU-StartDepartment für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) Diese Seite ist erreichbar unter: https://boku.ac.at/rali/irub https://short.boku.ac.at/irub.html 25 Jahre REAL CORP (seit 1996) CITIES 20.50 – CREATING HABITATS FOR THE 3rd MILLENIUM Smart – Sustainable – Climate Neutral Die 26. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft findet von 7. Bis 10. September 2021 an der Universität für Bodenkultur Wien statt. Fachliche Schwerpunkte Raumplanung Raumplanung ist eine öffentliche Aufgabe, um vorausschauend und planmäßig räumliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Raumentwicklung zu schaffen. Umweltplanung Umweltplanung befasst sich mit umweltbezogenen Aspekten der räumlichen Gesamtplanung und liefert Fachbeiträge im Sinne eines vorsorgenden Umweltschutzes. Bodenordnung Unter Bodenordnung verstehen wir die Änderung von Eigentumsgrenzen durch hoheitliche Maßnahmen, die eine effektivere und dem öffentlichen Interesse entsprechende Nutzung von Grundstücken zum Ziel hat. Leitung und Sekretariat Leiter Univ.Prof. Dr. Gernot Stöglehner Stellvertreterin Mag. Dr. Tatjana Fischer Stellvertreter Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Walter Seher Sekretariat Monika Lanser Sekretariat B.A. Catharina Pilch Adressen & Kontakt H85500 Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) Wilhelm Exner Haus Peter-Jordan-Straße 82 1190 Wien ×