DIE LANDSCHAFT ALS ARCHIV DER ZUKUNFT (Historische) Kulturlandschaften als eine interdisziplinäre Herausforderung Tagung Universität für Bodenkultur Wien 6. bis 7. September 2012 Der Verlust historischer Kulturlandschaften schreitet schneller denn je voran. Dieser Prozess ist vielfach begründet: Der Landschaftswandel durch fortschreitende Urbanisierung ländlicher Räume sowie die Globalisierung der Land- und Forstwirtschaft und das damit verbundene Verschwinden von traditionellen Techniken und Handwerk sind ein Grund; die zersplitterte Zuständigkeit für Kulturlandschaften auf Verwaltungsebene ein weiterer. Zudem ist der Erforschung historischer Kulturlandschaften in den letzten Jahren weniger Bedeutung und somit auch Finanzierung zugemessen worden. Das Archiv „Landschaft“ als wertvolle Ressource für nachhaltige Entwicklung droht zu schrumpfen oder sogar verloren zu gehen. Um den Verlust wertvoller historischer Kulturlandschaften und deren immanentes Wissen und Techniken zu stoppen, ist eine interdisziplinäre und über mehrere Verwaltungs- und Praxisebenen organisierte Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Maßstabsebenen notwendig. Instrumente zu einem besseren Schutz und zum Sichtbarmachen der Bedeutung und des Wertes von historischen Kulturlandschaften sind deshalb dringend gefordert. Ziel der Tagung Ziel der zweitägigen Tagung ist es, die in Ansätzen bestehende Zusammenarbeit zwischen den Fachrichtungen, die sich mit historischen Kulturlandschaften befassen, zu intensivieren sowie Erfahrungen und Kenntnisse auszutauschen. Die OrganisatorInnen wollen eine Sensibilisierung für die Kulturlandschaft bei den sie gestaltenden und damit verändernden AkteurInnen erreichen und darüber hinaus die Synergien verschiedener Disziplinen nutzen. Ein Dialog zwischen den Disziplinen soll ein gemeinsame Verständnis des Gegenstandes begründen und verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit initiieren. Letztendlich soll dieser intensivierte Austausch zu einer engen Kooperation zwischen den Fachrichtungen, Forschungs- und Verwaltungseinheiten und PraktikerInnen führen, die für einen respektvollen Umgang mit historischen Kulturlandschaften und zur Sicherung ihrer Potentiale für eine nachhaltige Entwicklung führt.
Ankündigungsfolder zur Tagung als Pdf
Zielpublikum: LandschaftsplanerInnen und LandschaftsarchitektInnen, (Garten- und Bau-)DenkmalpflegerInnen, (Kunst-, Kultur- und Agrar-)HistorikerInnen, RaumplanerInnen, GeographInnen, Agrar- und ForstwissenschafterInnen, TouristikerInnen ÖkologInnen, ArchäologInnen, AntrophologInnen aus Forschung, Verwaltung und Praxis, Studierender unterschiedlicher Fachrichtungen, NGOs, die sich mit Kulturlandschaften beschäftigen und die interessierte Öffentlichkeit VERANSTALTER: Institut für Landschaftsplanung, Universität für Bodenkultur Wien Institut für Landschaftsbau und Ingenieurbiologie, Universität für Bodenkultur Wien Österreichische Gesellschaft für historische Gärten KONZEPT DER TAGUNG: Dr. Anita Drexel (Institut für Landschaftsbau und Ingenieurbiologie, Universität für Bodenkultur Wien) Dr. Britta Fuchs (Institut für Landschaftsplanung, Universität für Bodenkultur Wien) ORGANISATION: Dr. Anita Drexel Dr. Britta Fuchs DI Christian Hlavac SPONSOREN: Österreichische Gesellschaft für historische Gärten
Landschaftsfonds NÖ Universität für Bodenkultur Wien Institut für Landschaftsplanung Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Department für Bautechnik und Naturgefahren Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Studienvertretung landschaftsplanung &architektur
(Universität für Bodenkultur Wien)
MEDIENPARTNER: Zeitschrift Zoll+
Photos der Tagungswebsite: © Christian Hlavac