• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

weitere News

Newsarchiv

  • Studie zu ÖV-Jahreskartenbesitz vorgestellt
  • 4. Bundeskongress kommunale Verkehrssicherheit
  • Okt. 2022: Abschluss Vernetzungstreffen der Projekte des FÖG-Förderschwerpunkts Aktive Mobilität – gesund unterwegs!
  • März 2022: 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
  • WALK21 IRELAND 19-23 September 2022
  • 12th International Conference on Transport Survey Methods
  • Sektorkopplung Gesundheit und Mobilität
  • Seminar "Erstellung eines Verkehrskonzeptes" 2021/22
  • Sustainable and Resilient Urban Mobility
  • Die REAL CORP 2021
  • Mit dem BOKU-Bike durchs Baltikum
  • 2021 TRB-Meeting
  • Seminar "Erstellung eines Verkehrskonzepts": Präsentation
  • Peter-Faller-Preis 2020 für V. Baltzarek
  • 8. Juli 2020: Besuch v. Landesrat Schleritzko
  • 6./7. July 2020: 3rd Symposium on Management of Future Motorway and Urban Traffic Systems
  • 30. Juni 2020: 7th biennial Mobile Tartu conference
  • Informationsveranstaltung "Mobilität und Freiraum"
  • TRB Annual Meeting 2020, Washington DC
  • AKTIV-GESUND zu Kindergarten und Schule
  • Holzmodell einer Fahrbahnverwindung
  • Digibus®-Demotag im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf
  • 2019 ETC Dublin
  • Genderkompetenztraining im BMVIT
  • Erste habilitierte Wissenschaftlerin für Verkehrsplanung Österreichs an der BOKU!
  • Erstes Alumni Netzwerktreffen des Instituts für Verkehrswesen am 26.9.2019
  • Jährliches KT-Seminar am Mo. 18.11.2019 im Zeichen der Verkehrs(wege)planung
  • KinderuniWien 2019
  • Velo-City 2019
  • WCTR 2019 Mumbai
  • Gastvortrag von Prof. Antonio Nelson Rodrigues da Silva
  • ANFANG: Kommen Jungfamilien ohne Auto klar?
  • Seminar Erstellung eines Verkehrskonzepts 2019
  • Gastvortrag in Chemnitz
  • TRB-Konferenz
  • Projekt REFRESH in den Medien: Comeback für die Sommerfrische
  • VCÖ-Mobilitätspreis 2018
  • Conference CORP
  • WKÖ Event "Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft"

WKÖ Event "Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft"

  • BOKU-Start
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Institut für Verkehrswesen (IVe)
  • Newsarchiv
  • WKÖ Event "Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft"
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/rali/verkehr/weitere-news/newsarchiv/wkoe-event-verlaessliche-verkehrssysteme-fuer-eine-wettbewerbsfaehige-wirtschaft
  • https://short.boku.ac.at/2od5q2

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)