Ombudsstelle zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Redlichkeit in der wissenschaftlichen Arbeit kann weder durch eine Verordnung noch durch ein Regelwerk garantiert werden. Letztendlich liegt die moralische Verantwortung bei der einzelnen Person. Die Ombudsstelle zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der BOKU soll aber einen Mindeststandart garantieren um wissenschaftliches Fehlverhalten an der BOKU zu unterbinden. Die Ombudsstelle steht allen MitarbeiterInnen der BOKU als Ansprechstelle zur Verfügung, die ein mögliches wissenschafliches Fehlverhalten aufzeigen wollen. Der Schutz der Würde und des guten Rufes aller Beteiligten ist dabei oberstes Prinzip.
Leitung
Ao.Univ.-Prof. i.R. DI Dr. Herbert Hager
herbert.hager(at)boku.ac.at
Tel: 47654-4121
StellvertreterInnen:
Ao.Univ.Prof.i.R. Dr.iur. Ruth Elvira Groiss
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Raimund Haberl
Ass.Prof.i.R. Dr.phil Monika Sieghardt
Funktionsperiode WS 2012/13 bis SS 2015
O.g. Personen wurden für die Funktionsperiode SS 2015 -SS 2018 sowie für die Funktionsperiode WS 2018-Ende SS 2021wiedergewählt. Zusätzlich wurde Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Paul Kosma als 4. Stellvertreter gewählt.
Sh. BOKU-Mitteilungsblatt
Richtlinien
Richtlinien Ombudsstelle de.pdf Guidelines_ombudsstelle_en.pdf