SS 2021 Ökonometrie VO
Informationen zur Ökonometrie Vorlesung 2021
Lehrveranstaltungsnummer: 731.338
Lehrveranstaltungsleiter: Ulrich Morawetz, 01/47654-3672, ulrich.morawetz@boku.ac.at
Die Lehrveranstaltung wird online abgehalten. Den Zoom link finden Sie in BOKUlearn
Literatur: Grundlage des VO ist das Buch "Introductory Econometrics: A Modern Approach" von J. Wooldridge. In der Lehrbuchsammlung gibt es etwa 10 Ausgaben von Wooldridge. Ein Exemplar gibt es in der SoWiRe Bibliothek. In der Lehrbuchsammlung der Uni Wien gibt es weitere 25 Exemplare.
Ergänzend dazu empfehle ich das Buch "Using R for Introductory Econometrics" von von Florian Heiss und seine Videos. Das Buch kann kostenlos online gelesen werden und die R-Codes runtergeladen werden: www.urfie.net
Teil der Vorlesung sind auch Übungen am Computer. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit. Installieren Sie darauf die Software R und R-Studio (in dieser Reihenfolge). Eine kurze Anleitung finden Sie bei Torfs&Brauer(2014) "A (very) short introduction to R". Sollten Sie keinen Laptop zur Verfugung haben, bitte kontaktieren Sie mich.
Benotung: Die Benotung basiert auf Vorlesungsprüfungen. Ich kündige diese via online.boku.ac.at an.
Hinweis: Die Ökonometrie VO 731.338 findet in der ersten Semesterhälfte statt, das Seminar 731.332 findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Es Sinnvoll beide Lehrveranstaltungen im gleichen Semester zu besuchen.
Kapitel 1:
Folien: Einführung Ökonometrie, Beispiel Palo Verde
Kapitel 2:
Folien: Simples Regressionsmodell
Kapitel 3:
Folien: Multiples Regressionsmodell
Kapitel 4:
Folien: Hypothesen testen
Rcode und RData4
Bsp F-Test:Cobb-Douglas vs. Translog
Lösung
Kapitel 5:
Folien: OLS-Asymtotik
Kapitel 6:
Folien: Funktionale Form und Interpretation
Kapitel 7:
Folien: Dummy Variablen
R-Code
Kapitel 8:
Folien: Heteroskedastie
R-Code
Kapitel 9:
Folien: Modellspezifikation
R-Code
Sie wollen noch mehr über Ökonometrie lernen?
Ich empfehle den kostenlosen online Kurs auf der Econometrics Academy , die Videos von Florian Heiss "Einführung in die Ökonometrie mit Andwendungen in R" und auch die Videos von der AEA Continuing Education Serie aus dem Jahr 2017 zu "Cross-Section Econometrics (Alberto Abadie, Joshua Angrist, Christopher Walters).
LINKS:
R:
R-Project Webpage. Unter "CRAN" kann "R" runter geladen werden. Links zu Dokumentationen, Wiki, ... sind dort auch auf dieser Seite zu finden.
CRAN Task View "Computational Econometrics" Überblick von Packages in R die für Ökonometrie relevant sind.
R manuals: Die R-eigene Zusammenstellung von Manuals
FAQs: Häufig gestellte Fragen.
Task Views: R Packege, thematisch geordnet.
News: Archive des jetzt vom R Journal abgelösten R-Newsletters.
Bücher: Ich empfehle Kleiber und Zeileis (2008), Ligges (2008) und Chambers (2008). Bisschen abgefahren ist Vinod (2008).
Editoren:
R-Studio für Windows, Linux und Mac: Ein empfehlenserter R-Editor der Editor, Console, Dateimangement, Hilfe, Graphiken, ... in ein Fenster bringt. Wir verwenden den auch im Seminar.
Textpad für Windows. Synthaxhervorhebung für verschiedene Software: Definition für R.
Gedit für Linux (Gnome Editor ist zB in Ubuntu standardmäßig installiert) gemeinsam mit dem Plugin RGedit.
R-Suche:
R Seek: Google-basierte Suche für R.