Die Webpage zum Ökonometrie Seminar 2023 finden Sie unter https://short.boku.ac.at/wqxxr8000000

Informationen zum Ökonometrie Seminar 2022

 

Lehrveranstaltungsnummer: 731.332

Lehrveranstaltungsleiter: Ulrich Morawetz, 01/47654-3672, ulrich.morawetz(at)boku.ac.at

Notwendige Vorkenntnisse: Ökonometrie (erworben z.B. durch Besuch der VO Ökonometrie an der BOKU ,731.338, oder sehr gute Kenntnisse der Regressionsanalyse aus der Statistik Vorlesung), Grundkenntnisse in der Programmiersprache R (erworben z.B. durch Besuch der LV "Statistics with R" (851.309) an der BOKU oder durch Eigenstudium) und ausreichende Englischkenntnisse um die Artikel die wir besprechen zu verstehen.

Hinweis: Die Ökonometrie VO 731.338 findet im ersten Semesterdrittel satt, das Seminar 731.332 findet in dem zweiten Semesterdrittel statt. Es sinnvoll beides im gleichen Semester zu besuchen.

Benotung: In diesem Seminar halten die Teilnehmenden Vorträge zu ökonometrischen Artikeln. Diese werden bezüglich ihre Struktur, ihres ökonometrischen Inhalts und der Umsetzung in R diskutiert.  Die Note für den Vortrag macht 1/3 der Gesamtnote aus (wichtig ist ob im Vortrag die Fragen der Aufgabenstellung beantwortet werden).

Am Anfang jeder Einheit kann jedEr eine schriftliche Frage zum präsentierten Paper abgeben. Dabei soll der Fokus auf Fragen zur Methode liegen. Während des Vortrags sollen mündliche Fragen gestellt werden. Schriftliche Fragen, mündliche Fragen und Anwesenheit machen gemeinsam 1/3 der Gesamtnote aus. 

Nach jedem Themengebiet (OLS, Panel, IV) gibt es, vor der Präsentation, ein kurze Prüfung. Die Punkte aus den Prüfungen machen 1/3 der Gesamtnote aus. Am Ende des Semesters können die drei Prüfung (oder eine Auswahl daraus) bei Bedarf noch mal gemacht werden.

Wer nicht genügend Punkte sammelt, den/die bewerte ich negativ, selbst wenn er/sie nie da war. Also bitte vor dem Ende der Frist (Donnerstag 11. März um 23.59 Uhr) von der LV in online.boku.ac.at abmelden wenn Sie nicht teilnehmen.

Aktueller Punktestand

Details

Bitte lernen Sie selbständig die Grundlagen der Software R. Ich empfehle R in Kombination mit RStudio zu verwenden. Es gibt sehr viele Einführungen online. Eine gute ist z.B. "A (very) short introdutction to R"  von Torfs&Brauer (2014). Details was Sie in Ihrem Vortrag behandeln sollen, finden Sie hier. Die unten stehenden Artikel stehen zur Auswahl  und sollen an den angebenen Tagen vorgetragen werden. Bitte tragen Sie sich auf learn.boku.ac.at für ein Thema ein. Pro Thema maximal 2-4 Personen (je nachdem wie viele Personen am Seminar Teilnehmen). Zwischen 12. und 20. März können Sie Ihren Artikel wählen. Jeder Artikel kann nur einmal vorgetragen werden und um benotet zu werden muss man bei der  Präsentation anwesend sein.

  • 4.3. um 9.30-11.00 Uhr: Besprechung und kurze Einführung in R. Bringen Sie, wenn möglich, Ihren Computer mit. Rcode und Daten
  • 4.3.  um 11.30-13.00 Uhr: Smith and Urpelainen (2014) "The Effect of Feed-in Tariffs on Renewable Electricity Generation: An Instrument Variable Approach", Environmental and Resource Economics, 57, 367-392. Folien
  • 13.5. um 9.30-11.00 Uhr: Präsentation zu Indentifikationstrategien: OLS, Panel, IV, PSM. Folien
  • 13.5. um 11.30-13.00 Uhr: Übungen zu OLS, und IV: R-code 1 (Simulationen) und R-code 2 (Beispiele), Daten für R-code 2 ("males.dat" und "IV_example...csv").

Ordinary Least Square (OLS):

  • 20.5. um 9.30-11.00 Uhr: [Morgeneinheit und Artikel entfällt] Ssebunya et al (2019) "Group membership and certification effects on income of coffee farmers in Uganda" European Review of Agricultural Economics. [Bitte alles  was "sequential g-Estimation" betrifft nicht präsentieren sondern nur OLS Modell] ()
  • 20.5. um 11.30-13.00 Uhr: Fleming, Alber and Goetz (2010) "Agricultural trade and poverty in Chile: a spatial analysis of product tradability". Agricultural Economics, 41, 545-553.()

Panel Daten Methoden:

  • 27.5. um 9.30-11.00 Uhr: Zuerst Prüfung zu OLS und Hintergrundliteratur (Angist&Pischke Kapitel 1 & DeGroote Section 4), dann:   Petrick and Zier (2010) "Regional employment impacts of Common Agricultural Policy measures in Eastern Germany: a difference-in-difference approach". Agricultural Economics, 42, 183-193. ()
  • 27.5. um 11.30-13.00 Uhr:[Nachmittagseinheit und Artikel entfällt] Barrett, Bellemare and Hou (2010) "Reconsidering Conventional Explanations of the Inverse Productivity-Size Relationship". World Development, 38, 88-97. ()
  • 3.6. um 9.30-11.00 Uhr: Zuerst Prüfung zu Panel Methoden dann: Broussard (2012) "Food aid and adult nutrition in rural Ethiopia". Agricultural Economics, 43, 45-59. ()

Instrument Variable Regression (IV):

  • 3.6. um 11.30-13.00 Uhr: [Nachmittagseinheit und Artikel entfällt] Davis (2016) "Individual Responsibility and Economic Development: Evidence from Rainfall Data". Kyklos, 69(3). 426-470 ().
  • 10.6. um 9.30 - 11.00 Uhr: Bellemare (2010) "Agricultural extension and imperfect supervision in contract farming: evidence from Madagascar".  Agricultural Economics, 2010, 507-517.()
  • 10.6. um 11.30-13.00 Uhr:[Nachmittagseinheit und Artikel entfällt] Bellemare (2015) "Rising Food Prices, Food Price Volatility, and Social Unrest". American Journal of Agricultural Economics , 97(1), 1-21 ().
  • 24.6. um 9.30-11.00 Uhr: [Artikel entfällt] Topalova (2010) "Factor Immobility and Regional Impacts of Trade Liberalization: Evidence on Poverty from India" American Economic Journal: Applied Economics. 2(4). 1-41 [Nur Seite 1-17 und Conclusions auf Seite 34-36] (). 
  • 24.6. um 11.30-13.00 Uhr:[Einheit wird vorgezogen auf Vormittag 9.30 Uhr] Luchansky and Monks (2009) "Supply and demand elasticities in the U.S. ethanol fuel market". Energy Economics, 31, 403-410. () Anschließend Prüfung zu IV.
  • 1. 7. um 10:00 Uhr: Nach-termin Teilprüfungen. Anmeldung bitte via online.boku.ac.at

Download Papers, Daten und R-Code