• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Personen

Mag. Dr. Christian Lauk

Christian Lauk - Projekte vor 2018

  • BOKU-Start
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Soziale Ökologie
  • Personen
  • Lauk Christian
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/wiso/isec/personen/lauk-christian/christian-lauk-projekte-vor-2018
  • https://short.boku.ac.at/wovvvo

  • ZEAFOLU - Zero emissions from agriculture, forestry and other land use in the Eisenwurzen and beyond

    Leitung: Christian Lauk
    Zeitraum: 01.09.2017 - 28.02.2018
    Geldgeber: Earth System Sciences (ESS)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Animal Future - Steering Animal Production Systems towards Sustainable Future

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 01.09.2017 - 28.02.2018
    Geldgeber: Europäische Union , Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • GELUC – Greenhouse gas effects of global land-use competition: A biophysical biomass/land-use model for analyzing land-system feedbacks

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.12.2016 - 28.02.2018
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF): Einzelprojekt
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • BACI - Detecting changes in essential ecosystem and biodiversity properties – towards a Biosphere Atmosphere Change Index

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 01.04.2015 - 28.02.2018
    Geldgeber: Horizon 2020
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • MISO - Material Inputs, Stocks and Outputs: A model of global material stocks and flows

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.01.2015 - 28.02.2018
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • BioTransform.at

    Leitung: Christian Lauk
    Zeitraum: 01.05.2014 - 31.12.2017
    Geldgeber: Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Proposal for TYFA - Ten Years for Agroecology

    Leitung: Christian Lauk
    Zeitraum: 01.03.2014 - 31.12.2015
    Geldgeber: Institute for Sustainable Development and International Relations (IDDRI)
    Auftragsforschung

  • Review- Geographische Aspekte der Ernährungssicherheit

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 01.06.2013 - 29.06.2016
    Geldgeber: European Commission - Joint Research Centre
    Auftragsforschung

  • ROBIN - Die Rolle von Biodiversität und Ökosysteme für die Reduktion von Klimawandelfolgen

    Leitung: Simron Jit Singh, Barbara Smetschka
    Zeitraum: 01.11.2011 - 16.12.2016
    Geldgeber: Europäische Kommission
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • HANPP Afrika - Paper on Human Appropriation of Net Primary Production (HANPP) in Africa as an input to UNCTAS´s Economic Development in Africa Report 2012

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 17.10.2011 - 30.06.2013
    Geldgeber: United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD)
    Auftragsforschung

  • IPCC Support

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.12.2010 - 21.12.2015
    Geldgeber: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) , Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) , Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) , Forschungsrat der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • LUISE - An integrated socioecological approach to land-use intensity: Analyzing and mapping biophysical stocks/flows and their socioeconomic drivers

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 01.10.2010 - 31.03.2017
    Geldgeber: EU-European Research Council (ERC)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Feasible Futures - Feasible Futures for the Common Good. Energy Transition Paths in a Period of Increasing Resource Scarcities

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.02.2010 - 31.01.2013
    Geldgeber: Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • SOS - Save our Surface: Landnutzungsänderungen in Österreich durch verstärkte energetische Flächennutzung und globale Ressourcenverknappungen - Politoptionen und Konfliktmanagement

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.08.2009 - 30.06.2012
    Geldgeber: Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • GLOMETRA - Die globale metabolische Transition: Lanfristige Trends und Muster im gesellschaftlichen Material- und Energieverbrauch

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.10.2008 - 30.11.2013
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien