Herzliche Gratulation an alle Preisträger:innen!

Junglehrenden Preis 2022

Mit voller Stolz dürfen wir verkünden, dass unser geschätzter Kollege Christof Falkenberg MSc. den „Junglehrendenpreis" erhalten hat.

Der "Junglehrendenpreis" zeichnet hochmotivierte Lehrende aus, die aktuell am Anfang Ihrer Lehrtätigkeit an der Universität für Bodenkultur Wien stehen. Junge Lehrende stellen ein wertvolles Potential für die Zukunft der Lehre an der BOKU dar.

Award of Excellence 2020

Für ihren Beitrag beim ISAHP (International Symposium on the Analytic Hierarchy Process) wurde Oliver Meixner, Sonja Hackl und Rainer Haas der Award of Excellence verliehen.

Beim internationalen Symposium ISAHP holten Oliver Meixner, Sonja Hackl und Rainer Haas mit ihrem Beitrag "Transforming AHP Group Decisions into Fuzzy Priorities – A New Methodology to Aggregate Individual Priorities" den Award of Excellence - Theoretical Contribution.

Hier gibt es den Online-Vortrag zum Nachschauen.

ÖGA Best Presentation Award 2018

ÖGA Best Presentation Award geht an BOKU-Absolventin Vera Kasparek-Koschatko! Mit ihrer Studie wurden erstmals Hintergründe und Zusammenhänge  von Halal-Produktion und  Zertifizierung wissenschaftlich erforscht. Dass islamkonforme Lebensmittelproduktion neben Muslime für die gesamte österreichische Lebensmittelbranche von hoher Relevanz ist, bestätigte das große Interesse am Vortrag „Halal-Zertifizierung und –Produktion“ im Rahmen der ÖGA-Tagung 2018.

 

BOKU Best Talent Award 2021

Wir gratulieren Claudia Zefferer herzlichst zum Erhalt des BOKU Best Talent Award für ihre Masterarbeit „SUCCESS FACTORS AND BARRIERS FOR THE PERFORMANCE OF COOPERATIVE SUPERMARKETS Analysis and Comparison of two Case Studies in the United States (New York City) and Europe (Brussels)”, betreut von Oliver Meixner. Das Abstract der Arbeit finden Sie hier.

Die Masterarbeit wird in Wien derzeit zur Gründung des Kooperationen Supermarkts MILA genutzt. Die Genossenschaft MILA setzt sich das Ziel günstige, faire Lebensmittel für alle bereitzustellen und als Ort des sozialen Miteinanders zur Demokratisierung der Gesellschaft sowie zu Ernährungssouveränität beizutragen.

BOKU Nachhaltigkeitspreis 2019

Der BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung geht an Frau Dr. Miriam Lettner von WoodKPlus.
Ihre ausgezeichnete Dissertation beschäftigt sich damit, einen systemanalysierenden und praxisnahen Ansatz abzuleiten, mittels welchem die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit in den Entwicklungsprozess miteinbezogen werden können.

Outstanding Reviewer 2018

Univ.Prof. Dr. Petra Riefler, Institutsleiterin und Professorin für Marketing & Innovation an der BOKU, wurde die Auszeichung als "Outstanding Reviewer 2018" für ihre Gutachtertätigkeit als Mitglied des Herausgeberbeirates der Zeitschrift International Marketing Review verliehen. Die Verleihung fand am 26. September durch den Emerald Publishing Verlag an der BOKU statt.

BOKU Lehrpreis 2021

Mit großer Begeisterung freuen wir uns mitteilen zu dürfen, dass der „Lehrpreis“ für das Jahr 2021 in der Kategorie "STEOP*- Lehrveranstaltungen" unter anderem an unseren – erst seit wenigen Jahren bei uns tätigen - Assistenzprofessor: Herrn Ass.Prof. Mag. Dr. Christian Garaus für die LV 730104 Einführung in UBRM vergeben wurde.

Zusätzlich dürfen wir voller Stolz verkünden, dass unsere geschätzte KollegIn Dipl.-Ing.in Vera Kasparek - Koschatko den „Junglehrendenpreis" erhalten hat.

Förderpreis für besondere wissenschaftliche Arbeiten 2019

DI Dr. Markus Scharner erhielt für seine Dissertation zum Thema „Risikomanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ von der Österreichischen Hagelversicherung den Förderpreis für besondere wissenschaftliche Arbeiten mit hohem Praxisbezug aus dem Bereich der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) verliehen.