Kooperation BOKU Wien, FH Wiener Neustadt, HBLFA Wieselburg


Seit über einem Jahr hat sich das BOKU CAS intensiv dafür eingesetzt, eine Initiative des Rektorats zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen dem sekundären und tertiären Bildungssektor im österreichischen Agrarbereich zu unterstützen. Mit der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding konnte die Zusammenarbeit zwischen der Universität für Bodenkultur Wien, der HBLFA Francisco Josephinum und der Fachhochschule Wiener Neustadt am Standort Wieselburg in Lehre und Forschung maßgeblich vertieft und gestärkt werden.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird künftig auch die gemeinsame Lehrveranstaltung „Smart Farming – Digitalisierung im Ackerbau“ abgehalten, an der neben BOKU-Studierenden auch Studierende des FHWN Bachelorstudiengangs „Agrartechnologie & Digital Farming“ sowie Schüler*innen der HBLFA im Abschlussjahrgang teilnehmen können. Vor allem die Schüler*innen erhalten so einen ersten Einblick in die universitäre Lehre. Die Lehrveranstaltung wird außerdem für ein späteres Studium an der BOKU angerechnet. Zugleich profitieren Bachelor-Studierende der Agrarwissenschaften an der BOKU davon, die innovativen Forschungseinrichtungen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft am Standort Wieselburg praxisnah kennen zu lernen.


31.01.2024