Neueste SCI Publikationen

Neueste Projekte

Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Laufzeit : 2025-02-13 - 2026-02-12

Bewaffnete Konflikte, die Übernutzung natürlicher Ressourcen, der Verlust der Biodiversität und Klimarisiken haben die Ernährungssysteme in Somalia stark geschwächt. Ehemals fruchtbare Weideflächen sind auf ein kritisch niedriges Biomasseniveau geschrumpft, was zu Bodenerosion, Landdegradierung und sinkender landwirtschaftlicher Produktivität geführt hat. Vor diesem Hintergrund erforschen wir Wege zu einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion – mit Schwerpunkt auf dem Management natürlicher Ressourcen, der Wiederherstellung von Ökosystemen und der Förderung von Kleinstunternehmen zur Stärkung der Resilienz in den Zielregionen. Dabei untersuchen wir nachhaltige Anbaumethoden, den Zugang zu Saatgut, das Management der Bodenfeuchtigkeit sowie den Nährstoffkreislauf. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle der Verbraucher: Wie kann die Nachfrage nach lokal produzierten Lebensmitteln gestärkt werden, um nachhaltige Ernährungssysteme zu fördern? Die Forschung wird in vier Zielregionen Somalias durchgeführt.
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Laufzeit : 2025-02-13 - 2027-02-12

Die Agrarökologie erfordert einen transdisziplinären Ansatz, um vielfältige Wissenssysteme und Perspektiven zu integrieren und gemeinsam ganzheitliche Lösungen für die komplexen Herausforderungen des Ernährungssystems zu entwickeln. Dieses Projekt entwickelt und skaliert ein Selbstbewertungstool für Forschungsteams, die aus Bauernorganisationen, Regierungsbehörden, humanitären Organisationen und dem Privatsektor bestehen können. Das Tool wird in Echtzeit Rückmeldung über den Grad der Transdisziplinarität innerhalb von Partnerschaften geben und Akteure dabei unterstützen, ihre kollaborativen Ansätze zu verbessern. Es ist für den Einsatz in verschiedenen Phasen von Forschungsprojekten konzipiert – vor, während und nach der Durchführung – und ermöglicht eine kontinuierliche Selbstbewertung sowie die Weiterentwicklung von Teamarbeit und Integrationsprozessen.
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Laufzeit : 2025-02-15 - 2025-08-14

Anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass landwirtschaftliche Haushalte im Bangladesch-Delta, die sich an agrarökologischen Prinzipien orientieren, eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Zyklonen und anderen extremen Wetterereignissen zeigen als konventionelle landwirtschaftliche Betriebe. So haben diese Höfe Berichten zufolge nach dem Zyklon Remal im Jahr 2024 weniger Vermögensverluste erlitten und sich schneller erholt als konventionelle Betriebe. Ziel dieser Forschung ist es, die Widerstandsfähigkeit agrarökologisch wirtschaftender Betriebe im Vergleich zu konventionellen Betrieben während des Zyklons Remal zu analysieren und zu untersuchen, inwieweit verschiedene Kombinationen agrarökologischer Prinzipien zur Resilienz beitragen.

Betreute Hochschulschriften