CDR Team-Klausur 2022 im forstlichen Versuchsgarten und der Baumschule "Knödelhütte"der BOKU in Wien mit CDR Leiter Andreas Melcher und Christine Altenbuchner

Der CDR | Cluster for Development Research versteht sich als nationaler Think Tank und erster Ansprechpartner in Österreich für Forschung für Entwicklung zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen im globalen Kontext. Wir erarbeiten gemeinsam mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Praxis, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft Strategien, um Schocks und dynamischen Veränderungen resilient und aktiv gegenüber treten zu können, mit dem Ziel, globale Ungleichheit zu reduzieren.

Unsere Vision ist, auf Basis der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen (SDGs Sustainable Development Goals), eine Welt frei von Armut und Hunger, in der eine nachhaltige und anpassungsfähige Nutzung natürlicher Ressourcen die Grundlage für Sicherheit, Wohlstand und Wohlbefinden für alle schafft. Wir erarbeiten ein fundiertes Verständnis von Menschen, Institutionen und systemischen Veränderungsprozessen sowie der natürlichen Systeme und tragen dadurch kontinuierlich zu einer Nachhaltigkeitstransformation bei. 

Der Cluster wurde durch eine Initiative von BOKU Forscher*innen ins Leben gerufen, 2004 wurde das Research for Development-Forum gegründet und 2009 wurde dieses dann als Centre for Development Research auf Departmentrang in die Organisationsstruktur der BOKU integriert. Seit Gründung des Instituts für Entwicklungsforschung in 2020, wird der CDR als Cluster for Development Research weitergeführt in dem die Partner*innengemeinde weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit pflegt. 

Der CDR wird vom Institut für Entwicklungsforschung (verantwortlich: Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Andreas Melcher) koordiniert.

Unser Leitbild als Download

 

 

 

CDR Klausur September 2022

CDR Team-Klausur 2018

Lehrveranstaltungen der Partner*innengemeinde im Wintersemester

Lehrveranstaltungen der Partner*innengemeinde im Sommersemester