Robert Schlumberger Lectures Tagung 2025

R. Schlumberger Lectures 22. Mai 2025 - Sustainability and socio-economic aspects of viticulture and winemaking in a changing climate
An diesem Tag treffen sich internationale Experten aus Forschung und Industrie zum fachlichen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.
Die Veranstaltung gliedert sich in 4 Sessions (Detailprogramm im PDF):
1- Viticulture
2- Winemaking
3- Market and consumers
4- Robert Schlumberger Lectures
Der thematische Schwerpunkt für das OENOViti Meeting ist "Sustainability and socio-economic aspects of viticulture and winemaking in a changing climate" - ein Schwerpunkt, der sich auch in der Robert Schlumberger Session widerspiegelt.
Matthias Schmitt (Hochschule Geisenheim): Dealcoholized red wine mouthfeel quality
Mariona Gil Cortiella (Universidad Autonoma de Chile): Does the shape matter? Impact of tank´s shape on the alcoholic fermentation performance during white winemaking
Barbara Iasiello (GS1 France): Consequences of green deal on businesses management
Sabine Bauer-Wolf (Austrian Wine Marketing Board): Marketing opportunities for environmentally conscious wines - Austrian viticulture as a role model?
Datum & Ort: 22.5.2025 Start um 9 Uhr - Ilse-Wallentin-Haus, BOKU University (https://navi.boku.ac.at/?q=Ilse-Wallentin-Haus)
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten aber um eine Anmeldung.
Beide Veranstaltungen können ohne zusätzliche Gebühren besucht werden.
Um Anmeldung bis 30.03.2025 für Option 1 oder 2 via e-mail wird gebeten (robert-schlumberger-lectures(at)boku.ac.at)
Option 1: R. Schlumberger Lectures
Option 2: OENOViti & R. Schlumberger Lectures
Weitere Informationen:
https://www.oenoviti.com/events/365-symposium-2025-austria.html
https://boku.ac.at/agri/weob/weiterbildung-und-3rd-mission/robert-schlumberger-lectures
Kontakt
robert-schlumberger-lectures[at]boku.ac.at
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Wein- und Obstbau
Dr. Michaela Griesser
Konrad Lorenz-Str. 24
3430 Tulln an der Donau