Universitätslehrgang »Die UN-Agenda 2030: den Wandel nachhaltig gestalten«
→ Ausgezeichnet mit dem SDG-Anpacker*innenpreis des Landes OÖ
in der Kategorie "Lernen und Handeln auf allen Ebenen":
Der SDG-Universitätslehrgang der BOKU
»Die UN-Agenda 2030: den Wandel nachhaltig gestalten«
Gestaltungskompetenz für die Zukunft
Sie sind
- Lehrer*in an einer allgemein- oder berufsbildenden Schule
- Berufstätige*r in Pädagogik / Erwachsenenbildung
- Angestellte*r in der kommunalen oder regionalen Verwaltung
- Vertreter*in der kommunalen/regionalen Politik (Umweltgemeinderäte, Mobilitätsbeauftragte, …)
- engagierte*r Bürger*in aus der Zivilgesellschaft
Dieser Universitätslehrgang begleitet Sie als beruflich/politisch umsetzungsorientierte Weiterbildung und gezielte Spezialisierung bei der Integration der SDGs in Ihr Tätigkeitsumfeld:
- entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis der komplexen Herausforderungen, Wechselwirkungen und der Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung
- erlangen Sie einen vertieften Einblick in die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN als Orientierungsrahmen für zukunftsfähige Entwicklung
- erkennen und entwickeln Sie darauf aufbauend Handlungsoptionen im eigenen beruflichen und politischen Wirkungsbereich
- erarbeiten Sie gestalterische Kompetenzen und Methodenkenntnis als Multiplikator*innen für eine nachhaltige Entwicklung
Die BOKU und ihre Kooperationspartnerin PHD Linz bieten Ihnen mit diesem Lehrgang einen einzigartigen Werkstatt-, Reflexions- und Vernetzungsraum – entwickeln Sie professionelle Gestaltungskompetenz zur Anwendung im eigenen Umfeld, auf Basis der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.
Bewerbungsfenster für Durchführung 2023-2024 geschlossen – interessiert an einer Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt? → »keep me posted«
Stimmen zum Lehrgang
Organisation
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
am Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Presse
Auf Seite 72, 73 des aktuellen BOKU Magazins: