»Raumplanung ist ein vielschichtiger Prozess, in dem eine Vielzahl unterschiedlicher Themenfelder aufeinandertreffen und eine große Bandbreite an Akteuren beteiligt ist. Dabei stehen Planerinnen und Planer sowie Politikerinnen und Politiker häufig vor der Herausforderung, zukünftige Entwicklungen vorherzusagen – sei es in technologischer, sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht. Da diese Prognosen stets mit Unsicherheiten behaftet sind, ist es umso wichtiger, belastbare Grundlagendaten zu erheben, Analysemethoden weiterzuentwickeln und die gewonnenen Erkenntnisse systematisch zu interpretieren und zu dokumentieren. Ein zukunftsorientierter Planungsansatz sollte nicht nur das Wohl und die Entfaltungsmöglichkeiten der heutigen Bevölkerung berücksichtigen, sondern insbesondere auch die Bedürfnisse und Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen in den Fokus rücken. Nur durch ein nachhaltiges und vorausschauendes Zusammenwirken aller Beteiligten kann eine langfristig tragfähige Entwicklung sichergestellt werden.«