Universitätslehrgang »Protein Chromatography – Engineering Fundamentals and Measurements for Process Development and Scale up«


Kompetenzen nachhaltig bilden

mehr Information herausholen aus Labordaten in der Protein Chromatography

Qualifikation & Kompetenzen

Chromatographie hat sich zu einem unentbehrlichen Werkzeug in der biotechnologischen Forschung entwickelt. Für analytische und präparative Aufbereitung wird die Methode häufg angewendet. Geräte, Separationsmedien und Hilfsmaterialien sind dabei inzwischen hochentwickelt.

Der Lehrgang bietet Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Chromatographie und fundamentalen Relationen zum Verständnis der Funktionsweise neuer Medien für hohe Durchsatzleistung und Kapazität. Der Lehrgang vermittelt das theoretische Rüstzeug und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit dieses anhand experimenteller Labordaten anzuwenden.

Der Lehrgang umfasst Kenntnisse zur Anwendung chromatographischer Theorie mit besonderer Betonung von Stoffaustausch und Dispersion. Er richtet sich an Fachleute aus dem Berufsleben, die aus ihren chromatographischen Daten mehr Information herausholen wollen, und an Doktoranden, Post Docs und Personal in Forschungslaboren.

Programminhalt

  • Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Chromatographie und grundlegende Zusammenhänge zum Verständnis der Funktionsweise neuer Medien für hohen Durchsatz und Kapazität
  • Methodiken und die Möglichkeit für die Teilnehmer, diese anhand experimenteller Labordaten anzuwenden
  • Kenntnisse über die Anwendung der chromatographischen Theorie mit besonderem Schwerpunkt auf Stoffübergang und Dispersion

Learning Outcomes

Erfolgreiche Teilnehmende

  • kennen und verstehen die Grundlagen der Proteinchromatographie sowie fortschrittliche Laborgeräte und -techniken für die Prozessentwicklung und -skalierung
  • verstehen und beheben Probleme in tatsächlichen Bio-Fertigungsprozessen
  • haben Kenntnisse zur Umsetzung von Quality-by-Design (QbD)

I n t e r e s s i e r t ?  →  M e h r   l e s e n …

Kurzinfo

  • Teilnahmezertifikat
  • Dauer: 1 Woche
  • Sprache: Englisch
  • Umfang: 5 ECTS
  • Teilnahmeplätze: 20
  • Lehrgangsbeitrag: vor 31.03.2026: 3.520 €; danach: 3.740 €;
    2.200 € für PhD Student*innen

Download Info

Curriculum
Universitätslehrgang »Protein Chromatography – Engineering Fundamentals and Measurements for Process Development and Scale up«

AGB 
für BOKU Universitätslehrgänge

Organisation

Institut für Bioverfahrenstechnik
am Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

»keep me posted!«

auf dem Laufenden bleiben: für Themen klicken • • •