Freihandbereich
ist vom Foyer aus zu erreichen.
Im gesamten Freihandbereich herrscht allgemeine Garderobenpflicht.
GARDEROBEN
befinden sich im Foyer zwischen der Lehrbuchsammlung und den Online-Katalogen und können gegen Einwurf einer 2,00 € Münze als Pfand, benutzt werden. Bitte beachten Sie, daß in der Bibliothek KEIN Wechselgeld zur Verfügung steht. Weiters ist im Freihandbereich die Benützung von Handys, das Essen und Trinken (ausgenommen Wasser in verschließbaren Flaschen) nicht gestattet. Im Interesse aller Benutzer ist jede Art von Lärmbelästigung zu vermeiden.
LESERÄUME
Der Freihandbestand von ca. 50.000 Bänden ist systematisch nach Fachgebieten aufgestellt. Dissertationen, Diplomarbeiten und Habilitationsschriften der BOKU sind nach Signaturen geordnet und befinden sich in einem eigenen Raum im Untergeschoß.
Die Bücher in den Leseräumen können von den Lesern selbst aus den Regalen zur Benützung entnommen werden.
Bitte stellen Sie die Bücher nicht selbst in die Regale zurück, sondern legen Sie sie an den dafür vorgesehenen Stellen ab.
ZEITSCHRIFTENLESESAAL
Der Zeitschriftenlesesaal mit 26 Sitzplätzen dient hauptsächlich der Benützung von Zeitschriften und Zeitungen. Die aktuellen Hefte der laufenden Zeitschriften liegen, alphabetisch nach ihrem Titel geordnet, frei zugänglich auf.
Die gebundenen Jahrgänge der laufenden Zeitschriften der letzten 10 Jahre befinden sich (nach Signatur geordnet) in einem eigenen Raum im Anschluß an den Zeitschriftenlesesaal.
Alle anderen Zeitschriftenbände befinden sich im Magazin und müssen entweder mit Entlehnschein oder aus dem Online-Katalog per Email zur Bereitstellung in der Entlehnung bestellt werden.
Sämtliche Zeitschriftenhefte und gebundenen Zeitschriftenbände sind nicht entlehnbar.
KARTENZIMMER
- Österreichische Karte (1:50000),
- Österreichische Bodenkarte (1:25000),
- Österreichische Bodenkarte (1:5000),
- Generalkarte von Mitteleuropa (1:200000)
mit den dazugehörigen Erläuterungen. Bei Bedarf können einzelne Karten für Farbkopien kurzfristig gegen Hinterlegung eines Ausweises aus den Räumen der Hauptbibliothek entlehnt werden.
zurück zur Übersicht Benutzung