Šarčevič
Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment
H. Šarčevič, Pejič, M. Barič and V. Kozumplik:
Leistung und Inzuchtdepression von einer exotischen Maispopulation unter S-Rekurrenter Selektion
Zusammenfassung
In einer M3S Maispopulation, die aus Rekombinationen zwischen 12 heimischen Inzuchtlinien aus exotischem Zuchtmaterial entstanden, wurden zwei Zyklen Rekurrenter Selektion von Selbstungen selektierter Nachkommenschaften durchgeführt. Diese Selektionen hatten das Ziel, den Kornertrag und die Standfestigkeit dieser Population zu verbessern. In einem ersten Zyklus wurde die S1–S2 Selektion benützt, um auf Standfestigkeit der S1 Linien und auf Kornertrag der S2 Linien auszulesen. Im zweiten Zyklus selektierte man auf höheren Kornertrag zwischen den S1 Linien und 20 oder 30 der leistungsfähigen S1 Linien wurden erneut wieder verkreuzt, um C2(+20) und C2(+30) Populationen zu erstellen. Der Ertrag in der S1 Generation war um 21% (C2(+20)) und um 24.7% (C2+(30)) höher als in der C0, während in der S0 Generation die Ertragssteigerung nur 3.8% für C2(+20) und 4.8% für C2(+30) war. Durch diesen Rekurrenten Selektionszyklus wurde die Standfestigkeit nicht verbessert, jedoch die Reifezeit verändert und die Pflanzenhöhe sowie die Höhe des Kolbenansatzes erhöht. Die Inzuchtdepression für den Kornertrag war 40.8 % in der C0 und nahm danach zu 31.4 % und 29.7 % in der C2(+20) und C2(+30) ab. Die C2(+30) Population, die aus einer geringeren Selektionsintensität entstand, erhöhte ihren Kornertrag und ihre Standfestigkeit gegenüber der C2(+20) Population. Schlagworte: Mais, exotisches Zuchtmaterial, Rekurrente Selektionsmethodik, Inzuchtdepression.