Band 60 / Heft 1
Die Bodenkultur - Band 60 / Heft 1
| Sonterthema: Erhaltung Biokultureller Diversität - eine globale Aufgabe
 | 
| B.E. Splechtna und M. Kriechbaum: | 
| U. Eser: Ethische Grundlagen des Schutzes biologischer und kultureller Vielfalt | 
| P. Kieninger, W. Holzner und M. Kriechbaum: Biokulturelle Diversität und Satoyama. Emotionen und Spaßfaktor im Naturschutz - Beispiele aus Japan | 
| T. Miyaura: Satoyama – ein Ort für die Erhaltung der Biodiversität und für die Umwelterziehung | 
| M. Ohsawa und T. Kitazawa: Biokulturelle Diversität und funktionale Integrität der Kulturlandschaft Japans | 
| Landbewirtschaftung – Boden
 | 
| E. Frossard und F. Christian: Konzepte und Praktiken von Nährstoffmanagement in Agrarökosystemen: Können wir aus der Vergangenheit lernen, um nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme für die Zukunft zu entwickeln? |