MFA Troubleshooting
Sie haben vor einiger Zeit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Ihren BOKU-Account eingerichtet.
Wir empfehlen immer, möglichst viele MFA-Faktoren einzurichten, um zu vermeiden, dass Sie sich aus Ihrem Account aussperren.
Vermutlich haben Sie auf Ihrem Smartphone eine Authenticator App eingerichtet, damit Sie jederzeit auch auf einem neuen oder fremden PC in BOKUonline einloggen können. Doch möglicherweise steht Ihnen eines Tages dieses Smartphone nicht mehr zur Verfügung.
Idealerweise haben Sie Ihr persönliches Notebook, Ihren Arbeitsplatz-PC als Security Token eingerichtet, siehe https://short.boku.ac.at/it-mfa-securitytoken-windowshello
In diesem Fall ist es kein Problem, am neuen Smartphone wieder eine Authenticator App einzurichten, siehe https://short.boku.ac.at/it-mfa-authenticator-einrichten
Zusätzlich sollten Sie Wiederherstellungscodes erzeugt und an einem sicheren Ort aufbewahrt haben. Für Fall, dass Sie die anderen Faktoren nicht mehr zur Verfügung haben. In der Praxis erweist es sich als ungünstig, wenn Sie die Wiederherstellungscodes am selben Smartphone haben wie die Authenticator App. Dann könnten Sie relativ leicht gleich zwei Faktoren verlieren. Falls Sie nicht mehr wissen, wo Ihre Wiederherstellungscodes sind, können Sie jederzeit neue erstellen, siehe https://short.boku.ac.at/it-mfa-wiederherstellungscodes-einrichten
Also denken Sie bitte daran: Möglichst viele Faktoren einrichten und sorgfältig aufbewahren, das erspart Ihnen eines Tages viel Zeit und Mühe.
Welche Fehlerquellen treten auf und wie kann ich diese beheben?
- Mein Smartphone mit der Authenticator App ist mir nicht mehr zugänglich:
- Wenn Sie einen persönlichen PC als Security Token oder als vertrauenswürdiges Gerät eingerichtet haben, loggen Sie auf diesem Gerät ein und richten auf einem neuen Smartphone wieder eine Authenticator App ein, siehe https://short.boku.ac.at/it-mfa-authenticator-einrichten
- Sie haben ja für den Fall, dass andere MFA-Anmeldemöglichkeiten nicht funktionieren, noch Wiederherstellungscodes eingerichtet. Mit denen sollten Sie einloggen können. Vielleicht finden Sie diese 12 Wiederherstellungscodes noch: entweder ausgedruckt, oder abfotografiert, oder heruntergeladen im Downloads-Ordner (Datei kc-download-recovery-codes.txt).
Auf der Seite https://short.boku.ac.at/it-mfa-wiederherstellungscodes-einrichten#c590583
finden Sie unter "Einloggen mit Hilfe von Wiederherstellungscodes" eine Anleitung.
Somit können Sie auf einem neuen Smartphone wieder eine Authenticator App einrichten bzw. bei Bedarf weitere Wiederherstellungscodes ausdrucken.
- "Diesem Gerät vertrauen" ist angehakt, ich werde aber trotzdem nach einem Faktor gefragt.
Browser-Cookies löschen behebt das Problem:
→ FAQs auf Seite: https://short.boku.ac.at/it-mfa-sso#/faq/c626514
- Mein Browser merkt sich den Vertrauensstatus nicht. Wie kann ich das beheben?
→ FAQs auf Seite https://short.boku.ac.at/it-mfa-sso#/faq/c603475
- Aus meiner Authenticator App sind die Einträge verschwunden:
→ Achten Sie darauf, ob Sie in der Authenticator App noch eingeloggt sind.
- "Ungültiges One-time Password":
Die Uhrzeit auf Ihrem Smartphone muss völlig exakt sein, siehe dazu:
→ https://short.boku.ac.at/it-mfa-authenticator-einrichten
- Windows Hello PIN lässt sich nicht einrichten oder ändern:
→ https://short.boku.ac.at/it-windows-hello-office365kontotrennen
- Allgemeine Problembehebung bei Webapplikationen:
Browser-Cache und Cookies löschen:
→ https://short.boku.ac.at/it-problembehebung-webapplikationen
- Ich habe prinzipielle Verständnisprobleme:
Das Thema MFA ist zugegebenermaßen anfangs sehr abstrakt, da einige zunächst unbekannte Begriffe ins Spiel kommen. Damit Sie sich etwas anschaulicher vorstellen können, wie sich MFA auf Ihren BOKU-Alltag auswirken wird, finden Sie hier einige Beispielgeschichten zusammengestellt:
→ Beispielgeschichten - Wie wird sich MFA auf den BOKU-Alltag auswirken? (PDF)
- Ich habe sämtliche MFA-Faktoren verloren und mich damit ausgesperrt:
Wir empfehlen immer, möglichst viele MFA-Faktoren einzurichten, um zu vermeiden, dass Sie sich aussperren.
Wenn Sie gar keine Faktoren mehr zur Verfügung haben, mit denen Sie Ihre Identität nachweisen können, müssen wir Ihre Identität persönlich überprüfen:
→ Vereinbaren Sie bitte einen Termin: https://short.boku.ac.at/it-hotline-terminvereinbarung
→ Kommen Sie persönlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis in die BOKU-IT Hotline: https://short.boku.ac.at/it-hotline
An wen wende ich mich mit Fragen zur MFA?
- Wenn Sie Mitarbeiter*in in einem ITSG-betreuten Institut oder in einer ITSG-betreuten Serviceeinrichtung sind, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit einer / einem ITSG-Mitarbeiter*in an Ihrer Organisationseinheit bzw. via boku-it(at)boku.ac.at
- Falls Sie Mitarbeiter*in in einer nicht ITSG-betreuten OrgEH (Organisationseinheit) sind kontaktieren Sie vorzugsweise, wie in allen IT-Angelegenheiten, die EDV-Verantwortlichen Ihrer OrgEH:
Wer ist EDV-Verantwortliche*r an meiner Organisationseinheit?
- Falls Sie Studierende*r sind wenden Sie sich bitte an die BOKU-IT Hotline: boku-it(at)boku.ac.at
Falls Sie sämtliche MFA-Faktoren verloren haben,
→ vereinbaren Sie bitte einen Termin über: https://short.boku.ac.at/it-hotline-terminvereinbarung
→ kommen Sie bitte persönlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis oder Ihrer BOKUcard zum vereinbarten Termin in die BOKU-IT Hotline: https://short.boku.ac.at/it-hotline