Am 29. Oktober 2025 werden verschiedene internationale Masterstudiengänge rund um das Thema Wasser, natürliche Ressourcen, Boden, Biodiversität und Klimawandel vorgestellt. Nach einer Präsentation der vier Master durch Lehrende sowie der Vorstellung spannender Projekte kannst du all deine Fragen stellen.
Von 14:00-18:15 findet die Vorstellung sowie anschließendes Networking bei Getränken im Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien statt.

Programm:

14:00-14:15h: Begrüßung und Einführung 

14:15-18:15h: Vorstellung der Masterprogramme

Ab 18:15h: Networking und Getränke 

Ort: Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien

Applied Limnology und Limnology and Wetland Management

14:15-15:15h: Vorstellung des internationalen Masters Applied Limnology und Limnology and Wetland Management

Wasser als natürliche Lebensgrundlage und die Ökosysteme, die es beeinflusst, sind zentral in diesem Studium. Der kritische ökologische Status aquatischen Lebens sowie dessen Schutz sollen zusammen mit Studierenden verschiedenster Länder gelehrt und gelebt werden. Durch ein breites internationales Netzwerk von Partneruniversitäten bietet dieses englischsprachige Studium die optimale Chance für Vernetzung und einen globalen Blick auf eine global bedrohte Ressource. 

Natural Resources Management and Ecological Engineering

15:15-16:15h: Vorstellung des internationalen Masters Natural Resources Management and Ecological Engineering

Dieser internationale Master bietet nicht nur einen Einblick in den Umgang mit natürlichen Ressourcen und erneuerbaren Energien, sondern bietet dir die Gelegenheit, an verschiedenen renomierten Universitäten weltweit zu studieren. Studierende haben so die Möglichkeit neben neuen Forschungsansätzen und -perspektiven zudem vielfältige Kulturen und Personen kennenzulernen.

Environmental Science – Soil, Water, Biodiversity

16:15-17:15h: Vorstellung des internationalen Masters Environmental Science – Soil, Water, Biodiversity

Bei diesem Joint-Degree-Master steht der Umgang mit der Natur und natürlichen Ressourcen im Fordergrund. Es werden sowohl politische und historische Begebenheiten im Kontext vom Umweltschutz vorgestellt als auch die Spezialisierungen auf die Themen Wasser, Boden, Landnutzung, Ökosysteme und Biodiversität sowie Umweltschutz und Klimawandel ermöglicht. Durch eine Kooperation von fünf Universitäten in Europa hebt dieser Master den Blick auf eine internationale Ebene und fördert den Austausch von Ideen, Perspektiven und Wissen. 

International Master in Soils and Global Change

17:15-18:15h: Vorstellung des Internationalen Masters Soils and Global Change

Böden sind besonders stark von Klimawandel betroffen. Darum ist ein gutes Verständnis für deren Relevanz als Lebensgrundlage, den Auswirkungen menschlicher Nutzbarmachung auf Böden sowie deren Schutz immanent. Das internationale Masterstudium vermittelt Kenntnisse, Instrumente, Technologien und Anwendungen im Zusammenhang mit Böden und globalem Wandel, indem es das Fachwissen von Forschungsgruppen an vier renommierten EU-Universitäten zusammenführt.