Am 17. Dezember 2025 werden verschiedene Masterstudiengänge rund um die Themen Pflanzengesundheit, nachhaltige Landwirtschaft, Tierwissenschaften sowie Biodiversität und Genetik vorgestellt. Nach einer Präsentation der vier Master durch Lehrende sowie der Vorstellung spannender Projekte kannst du all deine Fragen stellen.
Von 14:00-18:00 Uhr findet die Vorstellung sowie anschließendes Networking bei Getränken im Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien statt.

Programm:

14:00 Uhr: Begrüßung

14:00 - 18:00 Uhr: Vorstellung der Masterprogramme

Ab 18:00 Uhr: Networking und Getränke

Ort: Schwackhöferhaus, Seminarraum 06 in der Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien

Phytomedizin

14:00 - 15:00 Uhr

Das deutschsprachige Masterstudium Phytomedizin vermittelt umfassendes Wissen über die Diagnose, Ursachen und Ausbreitung von Pflanzenschäden. Studierende lernen, vorbeugende und kurative Maßnahmen zu entwickeln und anzuwenden, um Pflanzen vor Krankheitserregern und Schädlingen zu schützen und sie gesund zu erhalten. Das interdisziplinäre Studium kombiniert Aspekte aus dem Agrar- und Forstbereich, einschließlich Gartenbau, und bildet Studierende für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich des nachhaltigen Pflanzenschutzes aus.

Der Vortrag findet auf Deutsch statt. 

 

Nutzpflanzenwissenschaften

15:00 - 16:00 Uhr

Das deutschsprachige Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften vermittelt vertieftes Wissen über die Biologie und Funktion von Kulturpflanzen und ihren Anbau – von molekularen Prozessen bis hin zu agrarökologischen Zusammenhängen. Im Fokus stehen nachhaltige Anbausysteme, pflanzenbauliche Strategien und die verantwortungsvolle Nutzung pflanzlicher Ressourcen. Das Studium bietet eine fundierte wissenschaftliche Grundlage, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Pflanzenproduktion kompetent zu gestalten.

Der Vortrag findet auf Deutsch statt. 

 

Nutztierwissenschaften

16:00 - 17:00 Uhr

Durch das deutschsprachige Masterstudium Nutztierwissenschaften wirst du zur Expertin bzw. zum Experten für die Tierhaltung von morgen. Du vertiefst dein Wissen in Tierzucht, -ernährung und -gesundheit und lernst, Produktionssysteme nachhaltig zu gestalten. Der Fokus liegt auf dem gesamten Lebenszyklus der Tierhaltung – von Fütterung und Haltung über Tierwohl und Umweltwirkungen bis zur landwirtschaftlichen Praxis im Kontext globaler Herausforderungen.

Der Vortrag findet auf Deutsch statt.

Animal Breeding and Genetics/Animal Biodiversity and Genomics

17:00 - 18:00 Uhr

Das internationale Masterstudium Animal Breeding and Genetics sowie auch das englischsprachige Masterstudium Animal Biodiversity and Genomics beschäftigten sich mit der Entwicklung nachhaltiger Zuchtprogramme für Nutztiere, Fische und Haustiere, was eine hochwertige Ausbildung im Bereich Tierzucht und -genetik ermöglicht. Die Besonderheit hierbei ist, dass du dich entscheiden kannst, den gesamten Master an der BOKU zu absolvieren oder an zwei von sechs renommierten europäischen Universitäten zu studieren. 

Der Vortrag findet auf Englisch statt.