
Arbeitsgruppe Rosenau
Chemie nachwachsender Rohstoffe
Die Arbeitsgruppe „Chemie nachwachsender Rohstoffe“ beschäftigt sich mit der chemischen Struktur und Umwandlung von natürlichen Rohstoffen und koordiniert die Arbeiten am Instituts. Die Forschungsgebiete umfassen organische und analytische Chemie als auch Polymer- und Naturstoffchemie.

Arbeitsgruppe Potthast
Biopolymer- und Papieranalytik
Die Forschung in der Arbeitsgruppe "Biopolymer- und Papieranalytik" umfasst das gesamte Spektrum von analytischen Fragen im Zusammenhang mit Lignocellulosen und Polysacchariden, insbesondere Cellulose, Hemicellulosen und Lignin.

Arbeitsgruppe Liebner
Chemie der Biomaterialien
Die chemische Modifikation und Konvertierung der erneuerbaren Biopolymere Cellulose, Hemicellulose und Lignin in neue Mehrwert-Produkte ist der Forschungsschwerpunkt der Gruppe "Chemie der Biomaterialien".

Arbeitsgruppe Böhmdorfer
Bioraffinerie-Analytik
Die Arbeitsgruppe "Bioraffinerie-Analytik" befasst sich mit der chemischen Charakterisierung pflanzlicher Biomasse, insbesondere in komplexen Gemischen, wie sie in Bioraffinerie-Szenarien auftreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Verfahren zur analytischen Trennung und Detektion, der Identifizierung von Einzelkomponenten und Verbindungsklassen sowie chemometrischen Methoden.

GRETE
The innovative technologies introduced in the GRETE project respond to the increasing demand of sustainable textile fibres allowing the usage of paper grade Kraft pulps as raw materials for high quality man-made textile fibres.
Regenerated cellulose fibres will be produced using safe and sustainable ionic liquids with the help of chemical and enzymatic modifications as pre-treatments.

Interreg Valid
Eine Kooperation zwischen BOKU und Mendelova univerzita v Brně gefördert vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung (AT-CZ 226) mit dem Ziel, die Methodenkompetenz bei der Verwertung biogener Reststoffe zu erhöhen, und das Expertisenzentrum VALID zu etablieren.