
Biotechnologie - (k)ein Kinderspiel

Forschung zum Angreifen und selbst ausprobieren, das möchte das Team des Instituts für Mikrobiologie und mikrobielle Biotechnologie (IMMB) Kindern und Jugendlichen mit diesem Projekt vermitteln.
Was Hefe alles kann? 3 Experimente mit Hefe
Das Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie, Leitung Univ.-Prof. Diethard Mattanovich, an der Universität für Bodenkultur in Wien bietet drei verschiedene
Anleitungen an, um mit Hilfe von Experimenten die Lebenswelt der Hefen, ihre Beziehung zu uns Menschen, ihre Rolle in der Ernährung, der Forschung und ihre zukünftige Rolle in
der Produktion von innovativen und nachhaltigen Werkstoffen zu vermitteln.
Ein einfacher Zugang steht im Vordergrund, die benötigten Materialien bzw. Hefekulturen, können entweder selbst oder über das Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle
Biotechnologie, der Universität für Bodenkultur in Wien, bezogen werden.
Für Rückfragen steht das Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie, der Universität für Bodenkultur in Wien, ebenfalls gerne zur Verfügung.
Die Anleitung für die Experimente findet ihr hier zum Download!
FEMS Yeast Research Best Article Award 2021

What makes Komagataella phaffii non-conventional?

Fermenting Futures
ArtScience Exhibition in Künsterhaus Wien

Adaptive laboratory evolution and reverse engineering enhances autotrophic growth in Pichia pastoris

What is the yeast doing in my bread?
If you’re one of the millions of people who used lockdown to try something new like baking sourdough bread, you may well be wondering what’s happening chemically inside your loaf, especially if the end result keeps changing.
A BBC News Podcast about baking and yeast with Prof. Diethard Mattanovich as interview partner on BBC News - Crowd Science

The industrial yeast Pichia pastoris is converted from a heterotroph into an autotroph capable of growth on CO2.

Umschwung für die chemische Industrie: VIVALDI verwandelt CO2-Emissionen in nachhaltige Bioprodukte
Die Europäische Union hat 7 Millionen Euro für das VIVALDI-Projekt bewilligt, um die biobasierte Industrie in einen neuen, umweltfreundlicheren und wettbewerbsfähigeren Sektor zu verwandeln. Die BOKU erhielt dabei den zweitgrößten Anteil am Projektvolumen.

The metabolic growth limitations of petite cells lacking the mitochondrial genome Nat Metab

Christian Doppler Laboratory for Growth-Decoupled Protein Production in Yeast
