Klimarat – Evaluation & Lerneffekte


Klimarat – Evaluation & Lerneffekte

Diskussionsabend

15. Juni 16:00 ‐ 13. Juni 18:00

  • Podiumsdiskussion

Erstmals fand in Österreich auf Bundesebene ein Klimarat der Bürgerinnen und Bürger statt. Ein Team an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) durfte diesen Prozess wissenschaftlich evaluieren. Bei dieser Veranstaltung werden erste Ergebnisse aus der Evaluation präsentiert. Darüber hinaus diskutieren wir mit Vertreter*innen des Klimarats und des Klimavolksbegehrens die Frage, was aus dem Klimarat für die zukünftige Politikgestaltung gelernt werden kann.

PROGRAMM  

Einleitung durch Tamara Ehs (BOKU, Demokratieforscherin)

Impulsvorträge:  
Katrin Praprotnik (UWK) & Aron Buzogány (BOKU)

Podiumsdiskussion:
Tamara Ehs (BOKU)
Sebastian Nemeth (Klimavolksbegehren)  
Patrick Scherhaufer (BOKU)
Edith Siebenstich (Klimarätin)

Moderation:
Jana Plöchl (BOKU)

Wir bitten um Anmeldung bis 13. Juni 2022 unter https://www.eventbrite.com/e/352802711407 . 

Veranstaltungsort
Seminarraum 09
Franz-Schwackhöfer-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Veranstalter
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Kontakt
patrick.scherhaufer(at)boku.ac.at
Anmeldung erforderlich
https://www.eventbrite.com/e/352802711407
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: Nein