Citizen Science Seminar: Zeit.shift


Citizen Science Seminar: Zeit.shift

14:00 ‐ 15:30

  • Vortragsreihe

Die Presse stellt als historische Quelle nicht nur für unterschiedliche Forschungsdisziplinen einen unschätzbaren Wert dar. Sie zählt darüber hinaus zum Texterbe von kulturellen Räumen und kann damit auch für Interessierte außerhalb des universitären Umfelds spannende Einblicke in das Leben früherer Generationen bieten.

Ziel des Projekts Zeit.shift ist der Aufbau einer langfristigen, grenzübergreifenden Zusammenarbeit zur Bewahrung, Erschließung und Vermittlung des kulturellen Texterbes Tirols und Südtirols aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Prototypisch am Beispiel historischer Zeitungen sollen die Textbestände langfristig bewahrt und der breiten Öffentlichkeit in einem Webportal zugänglich gemacht werden. Dies bietet die Möglichkeit, mehr über das eigene Kulturerbe zu erfahren und historische Texte als Quelle für interessante Entdeckungen schätzen zu lernen.
Ein wichtiger Aspekt des Projekts liegt auf der aktiven Einbindung der Bevölkerung. Interessierte werden zur Mitarbeit eingeladen und können durch Online-Annotationen des Textmaterials und einem Spiel zur Transkription einzelner Begriffe in Frakturschrift einen Beitrag zur Texterschließung leisten. 

Tageszeitungstitelblätter vom Anfang des 20. Jahrhunderts
Veranstaltungsort
Online Event
Veranstalter
Daniel Dörler & Florian Heigl
Kontakt
office(at)citizen-science.at
Mehr Informationen
https://www.citizen-science.at/blog/citizen-science-seminar-zeit-shift
Anmeldung erforderlich
https://www.citizen-science.at/blog/citizen-science-seminar-zeit-shift
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein