Forum Green Logistics 2023


Forum Green Logistics 2023

KLIMA:AKTIV:IST: ​Wissen | Handeln | Aktion ...wissen Sie's nur, oder handeln Sie schon?

17:00 ‐ 20:00

  • Informationsveranstaltung

Wir wissen worum es geht und wir merken bereits die Folgen. Junge Menschen stehen für Ihre Zukunft ein und zeigen mit friedlichen Protestaktionen die Notwendigkeit von einer anderen Energie- und Klimapolitik auf. Unternehmen in der Logistik stellen sich dem Wandel und setzen alternative Konzepte um.
Bleibt die Frage: wird das reichen?

Die Blockade von Straßen- und Wasserwegen ist seit vielen Jahrhunderten ein Kernelement des Protests. So auch von Umweltaktivist:innen der Jetztzeit. Mit ihren Straßenblockaden hat die aktuelle Generation eine bewährte Methode aufgegriffen, die Befürworter:innen und Gegner:innen gleichermaßen aus ihren Reserven lockt. Dass die Logistikbranche unter Straßenblocken und den daraus folgenden Staus leidet, ist naheliegend. Viele Waren sind zeitkritisch und Lieferungen werden ohne Lagerzeit, d.h. Just-in-Time, geplant. Wie ein Uhrwerk sind Supply Chains und Transportketten getaktet.

Doch es darf nicht vergessen werden, dass die Proteste nicht per se auf einen direkten ökonomischen Schaden der Verkehrsbranche abzielen. Noch adressieren sie konkret den Individualverkehr. Sie haben vielmehr einen symbolischen Charakter und schaffen den eigenen Forderungen nach Climate:Action eine mediale Bühne. Emotionale Bilder befeuern den öffentlichen Diskurs, der nun sogar in Gesellschaftsbereiche Einzug gefunden hat, die das Thema zuvor nicht am Radar hatten. Dass die junge Generation auch in Zukunft neue Wege im Sinne des Umweltschutzes einfordern wird, ist klar. Die Logistikbranche hat bereits reagiert und wird in Zukunft noch mehr darauf reagieren müssen. Kurzfristig geht es darum, die gewohnte Qualität aufrecht zu erhalten. Langfristig muss ein Weg gefunden werden, auf die Rahmenbedingungen einer sich wandelnden Welt zu reagieren - oder besser: jetzt agieren und eine lebenswerte Welt aktiv gestalten!

Die Zeichen der Zeit verlangen von der Transportwirtschaft einen bewussten Blick in Richtung Klima-Aktivismus. Einerseits, da die Verkehrswege direktes Ziel der Protestbewegung sind und andererseits die Logistikbranche als Emissionsverursacher direkt angesprochen wird. Ein Spannungsfeld, in dem die Protestbewegung, wie die Transportwirtschaft gleichermaßen gefordert ist. Wir sehen, dass wir uns gegenseitig kaum kennen, ja sehr wenige Berührungspunkte haben.

Das Forum Green Logistics 2023 will Raum für einen wertschätzenden und konstruktiven Austausch zwischen den Forderungen der jungen Generation sowie den Zukunftsvisionen und Herausforderungen der Logistikbranche eröffnen und aktiv nach gemeinsamen Wegen suchen: 

Wovon reden wir eigentlich – Wissen schafft Evidenz, oder?
Sind wir die erste Generation, die es geschafft hat, wirklich Weichen zu stellen?
Was macht die Logistikbranche schon jetzt und was treibt sie an?
Gibt es einen gemeinsamen Nenner und wie sieht dieser aus?

*********************************************************************************************

Das Forum Green Logistics 2023 ist eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung.  
Das vollständige Programm sowie die Vortragenden sind ersichtlich unter: www.forumlogistics.at/2023-klimaaktivist.html    

Veranstaltungsort
Müller Transporte, Palmersstrasse 10, 2351 Wiener Neudorf
Veranstalter
thinkport VIENNA - logistics innovations hub. Verein zur Förderung von Innovationen in der Logistik.
Kontakt
office(at)thinkportvienna.at
Mehr Informationen
www.forumlogistics.at/2023-klimaaktivist.html
Anmeldung erforderlich
www.forumlogistics.at/anmeldung.html
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Ja