Boden-Kinotag


Boden-Kinotag

18:30 ‐ 22:00

  • Podiumsdiskussion

Zum Welttag des Bodens wird der Film „Stadt Land Boden“ gezeigt. Danach findet eine Podiumsdiskussion über Bodennutzung, Versiegelung und best practice Beispielen statt

Für seinen Dokumentarfilm STADTLAND- BODEN besucht Filmemacher Robert Schabus sieben Gemeinden, die sich für gute Baukultur unter besonderer Berücksichtigung der Bodenressourcen engagieren, darunter auch die ausgezeichneten Baukulturgemeinden. Er trifft dabei Akteure aus Verwaltung und Politik sowie Bürger*innen, die ihr Lebensumfeld auf unterschiedliche Art und Weise aktiv mitgestalten. Es ist eine Reise quer durch Österreich, die uns nach Feldkirch, Göfis, Mödling, Moosburg, Oberdrauburg, Thalgau und Trofaiach führt und bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen.

Podiumsdiskussion mit

  • Bgm.in Sabine Dorner-Leyerer (Winklarn)

  • BM Mag. Peter Eisenschenk (Tulln)

  • Robert Gordon (ORF)

  • Ing. Werner Deringer (Baudirektor Mödling)

  • Gundula Prokop, MSc, MBA (Umweltbundesamt)

  • Moderation: Prof.in Sophie Zechmeister-Boltenstern (Inst. f. Bodenforschung, BOKU)

Veranstaltungsort
GUTH - Hörsaal HS01
A.v.Guttenberg-Haus, Feistmantelstraße 4, 1180 Wien
Veranstalter
Institut für Bodenforschung, BOKU und Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft
Kontakt
eva.oburger(at)boku.ac.at
Sprache: Deutsch
Öffentlich: Ja
Kostenpflichtig: Nein